Griller sind längst zu einem Statussymbol geworden. Insofern wundert
es wenig, dass neben den etablierten Herstellern auch immer mehr
kreative Künstler in dem Bereich tätig werden.
Der Schweizer Andreas
Reichlin ist ein solches Ausnahmetalent und der Erfinder des
"Feuerring". Die Idee entstand aus der Not, denn Reichlin vertrug
nichts Über-Kohle-Gegrilltes. Die Schwierigkeit bei der Entwicklung:
Das stimmungsvolle Feuer sollte erhalten bleiben. Entstanden ist mit
dem Feuerring schlussendlich ein wunderschönes Grillgerät, das dem
Auge schmeichelt und den Magen verwöhnt: eine formschöne Schale, edel
gerostet, wie aus einem Guss - verbunden mit einem massiven Ring,
tiefschwarz eingebrannt. Der Clou: Beim Feuerring muss man nicht auf
die ideale Glut warten, sondern grillt neben dem prasselnden Feuer -
genießt Gegrilltes also ohne ungesunden, verkohlten Beigeschmack.
Mittlerweile gibt es den Feuerring in zehn Varianten -mit
unterschiedlichen Höhen und Durchmessern und verschiedenen Formen.
Und wer Inspiration für die passenden Gerichte sucht, der wird in den
beiden hauseigenen Rezeptbüchern fündig. Info: www.feuerring.ch