Wer im Automobilbereich die sprichwörtliche eierlegende Wollmilchsau sucht, der kommt um den Land Rover Discovery eigentlich nicht herum. Während die Optik der fünften Generation vielleicht noch am ehesten streitbar ist -viele kritisieren vor allem das Heck als etwas unästhetisch - liefert er bei den harten Kriterien wie Platzangebot, Verarbeitung, Leistung, Geländegängigkeit und Komfort die volle Punktzahl ab. Und dazu muss man gar nicht zwingend zu den V6-Motoren greifen, schon der zwei Liter große Vierzylinder-Diesel steht mit seinen 240 PS mehr als ausreichend im Saft. Aufgrund der 500 Newtonmeter Drehmoment kommt man jedenfalls weder beim Ampelstart noch bei Überholmanövern auf der Landstraße oder auf der linken Autobahnspur in Verlegenheit. Und selbst wenn die Straße endet und man in die Botanik abbiegt, ist der Disco eine Bank.

König der umwege

Weder massive Steigungen noch sandige oder schlammige Wege stellen den Geländewagen vor ein wirkliches Problem. Und schon gar nicht den Fahrer, über das "Terrain Response" -Programm kann der Pilot nämlich für jeden Untergrund den passenden Fahrmodus wählen, wobei das System vollkommen automatisch die optimale Abstimmung von Drehmoment, Getriebe, Differenzial und Co findet. Kurz: Leichter fällt vierrädriges Kraxeln in keinem anderen SUV, der Fahrer braucht nur mehr sacht aufs Gas zu steigen und die Richtung vorzugeben. Einzig die voluminösen Abmessungen -der Wagen ist fast fünf Meter lang -schränkt die Geländekompetenz etwas ein.

Abstand zum Range Rover schmilzt

Dazu kommt, dass der Discovery als Siebensitzer ein waschechtes Familienauto ist und im Innenraum mit großzügigen Platzverhältnissen aufwartet, eng wird es jedenfalls auch bei Vollbesetzung auf keinem Platz. Weiterer Pluspunkt: Das Cockpit- Design gefällt mit zahlreichen optischen Schmankerln wie Klavierlack-,Holzund Aluminiumapplikationen. Gerade hier spielt die neue Generation des Discovery den Vorgänger in den Schatten, ist doch ein wirklicher Unterschied zum viel teureren Range Rover weder per Auge noch beim Drüberstreichen auszumachen. Wie gesagt, wer die automobile eierlegende Wollmilchsau sucht, der kommt um die fünfte Discovery-Generation eigentlich nicht herum ... «

Range Rover Discovery 2.0 l SD4 HSE Aut. AWD 7-Sitzer x

Hubraum |Zylinder 1.999 cm3 | 4

Leistung 240 PS (177 kW)

bei 4.000/min

Drehmoment 500 Nm bei 1.500/min

0-100 km/h |Vmax 8,3 s |207 km/h

Getriebe 8-Gang aut.

Ø-Verbrauch |CO2 6,4 l Diesel |168 g/km (EU6)

Länge |Breite |Höhe 4.970 |2.073 |1.888 mm

Leergewicht 2.184 kg

Kofferraum 1.137-2.406 l Nutzlast 946 kg

Anhängelast 3.500 kg

Basispreis |NoVA 74.200€(exkl.) | 16 %

Das gefällt uns: dass der Disco keine echten Schwächen hat

Das vermissen wir: den Bügel im Dach -aus Nostalgie

Die Alternativen: Toyota Landcruiser, Mercedes GLS etc.

Werksangaben