Speziell für den herausfordernden Einsatz auf Fahrzeugen der oberen Mittelklasse bis hin zu Luxuslimousinen und Sportwagen wurde die i* cept evo-Familie entwickelt. Mehr Sicherheit bei weiterhin hoher Leistung und souveränem Komfort bei den immer wechselhafteren Witterungsbedingungen in der kalten Jahreszeit waren dabei Entwicklungsziele, die für die Ultra-High-Performance-Winterprofile i*cept evo, i*cept evo2 und i*cept evo2 SUV umgesetzt wurden.

Erstmals mit Sealguard-Technologie Für die kommende Wintersaison werden zusätzliche Größen angeboten und erstmals kommt die Sealguard-Technologie bei einigen Dimensionen zum Einsatz, so zum Beispiel bei den VW-Modellen Passat und Touran. Durch spezielles Dichtmaterial verschließt Sealguard Einstiche bis zu 5 mm Durchmesser im Bereich der Lauffläche. Fahrzeuge, die mit diesen Reifenmodellen ausgestattet sind, müssen keinen Ersatzreifen mitführen, da auch bei solchen Beschädigungen die Fahrt dauerhaft fortgesetzt werden kann.

Unabhängig davon wird die klassische Runflat-Technologie mit verstärkter Seitenwand unter anderem für viele BMW-Modelle angeboten. Der i*cept evo 245/50R 18 wird beispielsweise in der Erstausrüstung der BMW 7er-Modellreihe eingesetzt.

Die Besonderheit der i*cept evo UHP-Familie ist das asymmetrische Profil: Die Innenseite optimiert die Bremsleistung auf Schnee, Matsch und nasser Fahrbahn. Die Außenseite gewährleistet erhöhte Traktion und verbessertes Schneehandling. (GEW)