Die Rad-Reifen-Kombination der Zukunft ist laut einer Studie von
Michelin luftlos, langlebig und aus abbaubaren Materialien
entsprechend umweltschonend.
Die Mobilität sieht man bei Michelin zwar als fixen Bestandteil des
menschlichen Fortschritts, gleichzeitig muss sie aber sicherer,
effizienter und umweltfreundlicher gestaltet werden. So ist auch die
Rad-Reifen-Kombination der Zukunft umweltschonend sowie pannen-und
verschleißresistent.
Die Verschmelzung von Rad und Reifen Die Grundidee sieht die
Verschmelzung von Rad und Reifen vor, die technische Basis bildet
eine biologisch abbaubare Lauffläche, die bei Bedarf im
3-D-Printverfahren erneuert werden kann. Das Rad ist damit für die
gesamte Lebensdauer des Fahrzeuges ausgelegt.
Der Federungskomfort des luftlosen und damit pannenresistenten
Reifens bildet eine bionische Wabenstruktur, die nach außen hin
größere Zwischenräume bildet. Nahe der Radnabe werden die Hohlräume
auf ein Minimum reduziert und erhöhen die nötige Steifigkeit.- -(GEW)