6statt 10 Dimensionen des Falken Azensis FK510 stehen den Händlern seit dieser Saison zur Verfügung. "Mit der Erweiterung der Dimensionen um 56 Größen tragen wir dem ungebrochenen Trend nach unseren UHP-Reifen Rechnung", kommentiert Andreas Giese, Manager Corporate Planning bei Falken Tyre Europe, die Erweiterung in einem Segment des Reifenmarktes, dasnach wie vor wächst. Das Topmodell ist übrigens nicht nur für Pkws, sondern, wie auf dem Imagefoto am Grand Cherokee erkennbar, seit dem Frühjahr auch als Azensis FK510 SUV verfügbar und damit in einem weiteren Wachstumsbereich präsent.

Im Sommerreifentest von Autobild hat sich das Modell auf Platz 3 von insgesamt 52 Reifen mit dem Prädikat "vorbildlich" positioniert. Beim Test der Autozeitung wurde der Azensis FK510 schon im vergangenen Jahr mit "sehr empfehlenswert" ausgezeichnet. Die gleiche Beurteilung erhielt der Reifen auch von der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ).

Gesteigerte Bekanntheit dank Motorsport und Fußball Um die Kompetenz und die Bekanntheit zu steigern, ist Falken im Sponsoring sehr aktiv, wobei Motorsport und Fußball im Zentrum der Aktivitäten stehen. So ist man selbst mit einem Porsche 911 GT3 R und einem BMW M GT3 aktiv, unterstützt das Red Bull Air Race und engagiert sich im Auto Sportpark des Bundesligavereins FC Ingolstadt 04.

Das Potenzial der Marke unterstreicht der Konzern mit seinem großen Engagement in der Erstausrüstung sowie am europäischen Ersatzmarkt. Mit dem neuen Werk in der Türkei kann dieser noch besser betreut werden. Die Konzernmutter von Falken Sumitomo Rubber Industries Ltd. (SRI) ist mit rund 33.000 Mitarbeitern der sechstgrößte Reifenhersteller der Welt. Dassneben dem internationalen Engagement und der Produktpalette auch die Betreuung vor Ort stimmt, beweist Günther Riepl, Director Austria, Swiss und Eastern Europe bei Falken Tyre Europe: Er hat heuer bereits zum zweiten Mal in Folge den VRÖ-Award für Falken gewinnen können. (GEW)