Einen engagierten Mitarbeiter für die Reifensaison zu finden, ist für
jeden Reifenbetrieb eine Herausforderung. Reifen Bauer aus Langenlois
beschäftigt seit zwei Jahren geflüchtete Menschen mit Asylstatus und
schlägt damit gleich drei Fliegen mit einer Klappe.
Mit den Saisonmitarbeitern, die mir das AMS vermittelt, habe ich
leider immer wieder Probleme hinsichtlich Arbeitseinsatz,
Verlässlichkeit und Teamfähigkeit gehabt", berichtet Christoph Bauer,
Geschäftsführer der Firma Reifen Bauer in Langenlois. Seit zwei
Jahren kennt er diese Probleme nicht mehr und die Lösung hat sich im
Nachhinein als ebenso einfach wie effizient dargestellt. Wie in
vielen österreichischen Gemeinden gibt es in Langenlois eine sehr
engagierte Gruppe, die sich um Asylwerber und in weiterer Folge um
anerkannte Flüchtlinge kümmert. "Mit Wolfgang Almstädter, einem der
Hauptinitiatoren der Flüchtlingshilfe Langenlois habe ich über die
Möglichkeit gesprochen, arbeitsberechtigte Flüchtlinge als
Mitarbeiter für die Reifenwechsel-Saison bei mir anzustellen",
berichtet Bauer. Eine geniale Idee, wie sich bald herausstellte. Für
Almstädter war es ein Leichtes, unter den von ihm betreuten
Flüchtlingen einen passenden Mitarbeiter für Bauer zu finden.
Perfekte Integration Aus einer Idee ist damit eine Win-win-Situation
entstanden. Für die Flüchtlinge bedeutet diese Möglichkeit die
perfekte Eingliederung in den Arbeitsprozess. Alle bisherigen
Saison-Mitarbeiter haben danach eine Fixanstellung bei anderen
Unternehmen erhalten. "Wo gibt es bessere Möglichkeiten für den
Spracherwerb und ein besseres Selbstwertgefühl als im
Arbeitsprozess?" spricht Almstädter die schwierige Situation der
Asylwerber an, die über viele Monate zum Nichtstun verurteilt sind.
Insgesamt betreut die Flüchtlingshilfe Langenlois 85 Menschen und
unterstützt sie bei Deutschkursen, Wertevermittlung, beim Wohnen und
beim Thema Gesundheit. "Das Wichtigste ist: Arbeit und damit den
Selbstwert wieder zu finden", so Almstädter.
Mit Siamak Nasri aus dem Iran hat Bauer nun bereits den dritten
Saisonarbeiter. Er verfügt über eine Mathematik-und IT-Ausbildung,
hat aber zuletzt als Immobilienmakler gearbeitet, bevor er flüchten
musste. Hier in Langenlois hat er mit seiner Frau bereits eine eigene
Wohnung gemietet, die beiden erwarten ihr erstes Kind.
Neukunden gewonnen "Die vereinzelt skeptischen Stammkunden haben wir
durch die hervorragende Arbeitsleistung der neuen Arbeitskräfte
sofort überzeugen können. Zudem haben wir echte Neukunden gewonnen,
die gehört haben, dass wir Flüchtlingen eine Chance geben", freut
sich Bauer. Auch das Teamgefüge sei noch besser geworden.
Der Vorteil für den Betrieb Bei aller Menschlichkeit könnte Bauer das
Projekt nicht umsetzen, wenn es nicht unternehmerischen sinnvoll
wäre. "Die Qualität der Arbeit muss passen, Fehler und Probleme kann
ich mir beim Sicherheitsthema Reifen nicht leisten. Hier kann ich
mich darauf verlassen, dass diese Menschen arbeiten möchten", so
Bauer: "Wir haben tolle Erfahrungen gemacht und dadurch
arbeitstechnisch und menschlich sehr gute Mitarbeiter gewinnen
können. Ich kann das meinen Branchenkollegen nur empfehlen."