Großserien-Kompetenz in Verbindung mit einer exklusiven Marke, das kann der US-amerikanische Batteriespezialist Exide bieten. So hat das Unternehmen zahlreiche Batteriemarken gekauft und betreibt sie im regionalen Umfeld weiter. In Deutschland und Österreich ist zum Beispiel "Deta" die interessante Zweitmarke. Interessant deshalb, weil sowohl der Teilehändler wie auch die Werkstätte mit diesem Angebot kaum vergleichbar sind. "Wir bieten die Exide-Technologie, mit der wir bei so gut wie allen Marken in der Erstausrüstung tätig sind, unter dem Label Deta an", erklärt Stefan Seifert, Key Account Manager D-A-CH. In Österreich wird diese Marke exklusiv über die ATP-Partner angeboten. Die Betreuung und Unterstützung sind dabei ident, egal ob Exide oder Deta. "Wir bieten Schulungen sowohl beim Teilehändler wie auch direkt in der Werkstätte an, besuchen die Werkstätten gemeinsam mit unseren Vertriebspartnern und bieten natürlich den entsprechenden Support."

Best Match für mehrere Automarken Die Herausforderung für die Werkstätten im Batteriegeschäft ist die wachsende Vielfalt. Dabei kann Exide aufgrund seiner Erfahrungen aus der Erstausrüstung Produkte anbieten, die mehrere Spezifikationen erfüllen. "Nach dem System Best Match bieten wir im Aftermarket Lösungen, die für mehrere Automarken oder -modelle kompatibel sind. Das reduziert die Komplexität und die Lagerhaltung", erklärt Jochen Gräfe, Key Account Manager Europe. (GEW)