Dominik Denk hat mit seinem Carrep Profiteam ein eigenes Zelt zur
Besichtigung von Hagelschäden entwickelt. Beim ersten Einsatz in
Salzburg hat sich die Lösung bereits bewährt.
Die Idee scheint einfach und dennoch war es ein langer
Entwicklungsprozess, bis das erste Zelt zum Einsatz kommen konnte.
"Entscheidend sind der Umfang der Linien und der Abstand dazwischen",
berichtet Dominik Denk, größter Unternehmer im Bereich
Dellenreparatur und technologischer Vorreiter, über sein Dellenzelt.
Dieses ist in 30 Minuten einsatzbereit und ermöglicht ein effizientes
und professionelles Arbeiten für den Sachverständigen und den
Dellenspezialisten. Die Werkstatt ist im täglichen Arbeiten durch die
Schadenaufnahme nicht gestört. Bei Auto Lindner in Wals waren über 30
Autos zu begutachten: "Mit dem Zelt haben wir einen deutlich
schnelleren Durchsatz", so Spenglermeister Alexander Lohninger. "Die
ganze Abwicklung ist deutlich vereinfacht", bilanziert Denk.
SV und Dellendrücker gemeinsam "Im Gegensatz zu Deutschland
begutachten wir in Österreich gemeinsam", erklärt Denk.
Sachverständiger Konrad Gimpl ergänzt: "Bei ungleicher Auslegung kann
man gleich darüber sprechen und muss nicht nachträglich über zwei
unterschiedliche Gutachten diskutieren." Von der Sichtbarkeit der
Dellen im Zelt ist Gimpl ebenso überzeugt. (GEW)