Die Reparaturnetzwerke aller Axalta-Lackmarken sind nach der
Hinzunahme von Five Star-Betrieben ab sofort unter der Dachmarke ARN
vereint. Das Beispiel soll auch in Europa Schule machen.
Für den Flottenbetreiber zählen 2 Dinge: Qualität der Reparatur im
Hinblick auf den Wiederverkauf und Erhaltung der Mobilität, also
kurze Reparaturzeiten und entsprechende Ersatzfahrzeuge", sagt Rudolf
Luxbacher, Axalta-FLI-Manager (Fleet, Leasing, Insurance). Ein
Reparaturnetzwerk unter einer starken Dachmarke bietet Kunden wie
Betrieben Sicherheit.
Alle Axalta-Netzwerke unter einem Dach Zur Dachmarke Automotive
Repair Network (ARN) gesellen sich nun 10 Betriebe des
Cromax-Konzepts Five Star, womit man auf 104 Partner wächst und sich
regional verdichtet. "Five Star ist gerade im Aufbau, eine
österreichweite Ausdehnung ist geplant", sagt Rudolf Weismann, Chef
der Linzer Lack&Technik und Cromax-Importeur, der davon ausgeht,
dass auch die restlichen Five-Star-Partner unters ARN-Dach schlüpfen.
Die Teilnahmegebühren der Betriebe fließen ins Marketing und digitale
Kommunikationstools wie die neue Smartphone-App. Ein weiterer Ausbau
des ARN, vor allem in Osttirol und Teilen Salzburgs, ist das nächste
Ziel. "Mit 120 Betrieben wären wir wohl komplett", so Luxbacher. Dass
alle Axalta-Konzepte unter einem Netz arbeiten, ist europaweit neu,
Italien, Spanien und Skandinavien sollen bald nachziehen. (KAT)