Als Fahrzeugtechnik Koglbauer GmbH wurde der Betrieb vor 9 Jahren in Neunkirchen eröffnet: Klein, aber fein mit sehr persönlicher Kundenbetreuung und vergleichsweise günstigen Preisen. Schon bald folgte die Partnerschaft mit Hyundai. "Das kam genau in die Wachstumsphase der Marke", erinnert sich Markus Koglbauer heute. So wurde das Unternehmen rasch zu klein, zuerst hat man denehemaligen Citroën-Schauraum im benachbarten Ternitz übernommen und bald darauf Mazda als zweite Marke gewonnen. Mit dem nun fertig gestellten Bau der an den Schauraum anschließenden Werkstätte ist das Unternehmen komplett am neuen Standort angekommen und bietet im modernsten Umfeld Verkauf undService für Hyundai und Mazda sowie die Lackierung aller Marken. "Die technische Kompetenz, die persönliche Betreuung, die Freundlichkeit und der volle Einsatz, das hat sich auch am neuen Standort nicht verändert und ist unverändert unsere großer Vorteil", so Koglbauer und erklärt seine Philosophie: "Ein Auto kann der Kunde überall kaufen, die Beziehung folgt erst nach dem Kauf."

Bescheidenheit und voller Einsatz Die Steigerung von 2 auf 17 Mitarbeiter, Schauraum und neue Werkstatt, das ist eine beachtliche Entwicklung. "Es gehört auch viel Glück dazu, wir waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort, der Hyundai-Aufschwung hat uns sehr geholfen", zeigt sich Koglbauer bescheiden.

Ohne unermüdlichen Einsatz geht es freilich nicht. "Wir sind Tag und Nacht dahinter", räumt der erfolgreiche Unternehmer ein, der in einer einkommensschwachen Region mit besonderer Leistung punkten muss. "Ohne Marke oder, besser gesagt, ohne zwei Marken ist es heute nicht mehr möglich. Auch wenn beim Neuwagen nichts mehr zu verdienen ist, braucht man den Verkauf für die Zusatzerträge aus Finanzierung, Versicherung und für die Auslastung in der Werkstatt." Auch im Service ist Koglbauer heute auf die zwei Marken spezialisiert. Im Bereich Spenglerei und Lackiererei setzt man hingegen auf Kunden allerMarken und arbeitet seit Langem für einige Autohäuser aus der Umgebung.

Alles aus einer Hand Der Lackbereich ist ein wichtiges Standbein und so ist die moderne Lackierkabine mit 8 Meter Länge auch das Herzstück der komplett neu gebauten Werkstätte. "Mit Frequenzumformer und Wärmerückgewinnung über Plattentauscher ist die Kabine energietechnisch am modernsten Stand", erklärt Rudolf Flatischler, langjähriger Gebietsbetreuer des Werkstattausrüstungsspezialisten Kastner. Flatischler und Kastner haben nicht nur die komplette Werkstattausrüstung geliefert, sondern waren maßgeblich in die Planung und in die behördliche Genehmigung involviert. "Das war sehr wichtig und hat mich auch in der Entscheidung bestätigt, alles aus einer Hand zu kaufen." Dabei hat Koglbauer mehrere Anbieter verglichen. "Bei Kastner hat alles gepasst: Qualität, persönliche Betreuung und natürlich auch der Preis, wobei das nicht der wichtigste Punkt ist." Vielmehr ist die Unterstützung beim Bau und bei der Installation von großer Bedeutung. "Auch die Monteure und Kundendienstberater von Kastner sind tolle, engagierte Leute", so Koglbauer.

"Wir kennen uns schon lange und Herr Koglbauer hat sich sehr genauüberlegt, was und wie investiert wird", lobt Flatischler die Strategie des erfolgreichen Unternehmers. (GEW)