Im Allrad Zentrum in Wiener Neustadt wurde vor wenigen Wochen die
neue Nissan-CI umgesetzt: Für den Importeur ein gelungenes Beispiel
für die Modernisierung der Marke; bis 2022 sollen alle übrigen
Händler folgen.
Es sind die roten Lampen, die den meisten Kunden vermutlich zuerst
auffallen. Und der weiße "Highlight"-Ring, der von der Decke
herabhängt und das momentan neueste Modell von Nissan bestrahlt
-nämlich einen grauen Micra mit orangefarbenen Teilen. Wer vor einem
halben Jahr zum letzten Mal im Allrad Zentrum in der Fischauer Gasse
146 in Wiener Neustadt war, hat das Autohaus noch ganz anders in
Erinnerung: Dunkle Fliesen, helle Decke -und jetzt ist es genau
umgekehrt.
"Highlight-Ring" rückt Autos ins rechte Licht Eines sieht man sofort:
Der vierwöchige Umbau hat dem Autohaus gut getan. Rückblende in die
Zeit kurz nach dem Jahrtausendwechsel: Es war eine relativ spontane
Entscheidung, als Komm.-Rat Ferdinand Schwarz damals beschloss,
Nissan als zweite Marke neben Suzuki in seinAutohaus aufzunehmen
(vor allem weil damals Subaru abhanden gekommen war).
Schon mit den seinerzeitigen Allradautos (z.B. Terrano und Patrol)
passte Nissan perfekt ins Allrad Zentrum. "Heute ist natürlich der
Qashqai besonders wichtig", sagt der Seniorchef, der sich auch schon
auf das Facelift des X-Trail (ab Herbst) freut. Doch natürlich dürfe
man nicht vergessen, dass Nissan auch mit den übrigen Modellen viele
neue Kunden anziehe, ergänzt sein gleichnamiger Sohn. So rückt der
"Highlight-Ring" den neuen Micra ins rechte Licht. Der Absatz dieses
Autos übertreffe ein Vierteljahr nach seiner Einführung die
Erwartungen, heißt es bei Nissan.
Das Allrad Zentrum hat sich in Wiener Neustadt und in der Umgebung
einen guten Namen gemacht; rund 200 Nissan verkauft die Familie
Schwarz pro Jahr -Tendenz leicht steigend.
Als nächstes kommt die neue Außen-CI "Unser Ziel ist ganz klar: Die
neue Optik des Schauraums soll auch dem Image der Marke zugute
kommen", sagt Händlernetz-Entwickler Michael Gold. Bisher wurden
bereits 15 Standorte in Österreich umgebaut, 10 weitere sollen noch
heuer folgen. Klares Ziel von Importeurschef Lars Bialkowski ist es,
dass alle Händler bis Ende 2022 in neuem Glanz erstrahlen. Das gilt
auch für die neue Außen-CI, die bisher erst bei einem Betrieb
umgesetzt wurde.
Laut Schwarz hätten sich auch langjährige Kunden mittlerweile an die
neue Optik gewöhnt: "Jetzt sagen sie, dass es edel aussieht, nüchtern
und puristisch."
Kundenzufriedenheit steigt weiter Neu bei Nissan ist der sogenannte
"Anbahnungstisch", der zur ersten Kontaktaufnahme zwischen Kunden und
Verkäufer dient. Nach einer Anlaufphase werde dieser Tisch
mittlerweile sehr gut angenommen, hört man im Allrad Zentrum.
Für Nissan ist es wichtig, dass die Kundenzufriedenheit weiter
steigt: Im Verkauf lag die Marke im abgelaufenen Geschäftsjahr um
drei, im Aftersales-Bereich sogar um fünf Prozent besser als im Jahr
davor.