Olivier Wittmann ist durchaus kritisch, wenn es um die eigene Modellpalette geht. "Blicken Sie zurück, dann sehen Sie, was wir geschafft haben. Renault war bei den SUVs lange Zeit ein bisschen abwesend, doch nun haben wir mit Captur, Kadjar und dem neuen Koleos binnen kurzer Zeit sehr schöne Modelle gebracht", sagt der Franzose, der seit einem Jahr als Generaldirektor der französischen Markein Österreich (und der Schweiz) tätig ist. Wobei Österreich für ihn vertrauter Boden ist, arbeitete er doch jahrelang als Vertriebsdirektor, ehe er im Mai 2014 für zwei Jahre in die Zentrale in Paris wechselte.

Sonnleitner, Vogl und Renault Wien verkaufen Alpine Daher weiß Wittmann nur zu gut über die Branche Bescheid -und auch über die Händlerstruktur, die bei Renault durch die beiden großen Gruppen Sonnleitner (13 Standorte in Ober-und Niederösterreich sowie Salzburg) und Vogl (14 Standorte in der Steiermark bzw. dem südlichen Burgenland) geprägt ist: Daher ist es nur logisch, dass diese beiden Gruppen auch als Händler für die Sportwagenmarke Alpine ausgewählt wurden, dazu kommt noch die Niederlassung in Wien. Alle 30 Alpine der "Premiere Edition", die im November zu uns geliefert werden, wurden bereits verkauft.

Das stabile Händlernetz ist für Wittmann auch eine der Stärken von Renault: In den ersten fünf Monaten dieses Jahres verzeichnete Renault 8.486 Neuzulassungen (5,62 Prozent Marktanteil). Das sind um 2,25 Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2016. Hingegen hat die Zweitmarke Dacia in dieser Zeit um 25,54Prozent auf 3.986 Einheiten zugelegt.

Händler müssen bis 2020 mit neuer CI fertig sein Laut Wittmann ist die Rendite der Händler so gut, dass viele von ihnen durchaus entspannt den Investitionen entgegensehen, die auf sie zukommen: "Wir haben eine Agenda bis 2020, dann müssen alle Händler zu 100 Prozent fertig sein." Sorgen, dass dies nicht gelingt, macht sich Wittmann nicht: "Eher das Gegenteil, denn mit der schwarzen Außenfront sieht alles sehr gut aus und viele Händler fragen, wann sie beginnen können." Bei Vogl (Graz-Schießstattgasse und Weiz), Koinegg (Baden) und Sonnleitner (Vöcklabruck-Timelkam) ist die Außen-CI bereits Realität, bei zahlreichen weiteren Händlern sind zumindest die Innenräume den neuen Standards angepasst.

Übrigens: Nach dem Koleos (seit Anfang Juni) kommt vermutlich im November auch der Alaskan, der erste Pick-up von Renault, zu uns. Er basiert auf dem Nissan Navara.