Von den Hybridmodellen abgesehen haben sich Peugeot und DS vom Allradmarkt wieder verabschiedet, bevor sie dort richtig angekommen sind, und Citroën setzt mit Ausnahme der von Dangel umgerüsteten Modelle nur noch auf Zweiradantrieb. Wie erfreulich, dass Renault diesem Trend jetzt mit einer echten Allradoffensive entgegensteuert. Möglich macht dies die enge Verbundenheit mit Nissan und damit der leichte Zugriff auf eine technisch hochwertige Basis. Dass das auch von den Kunden angenommen wird, hat der Kadjar längst bewiesen und mit dem neuen Koleos soll es gelingen, viele weitere SUV-Interessenten zu Renault zu holen.

Damit das gelingt, hat Renault dem Koleos eine robuste und zugleich auch sehr schöne Karosserie angepasst. In das Design miteinbezogen haben die Franzosen auch die Leuchten an Front und Heck und dem Kühlergrill wird hier wie bei allen Renault- Modellen eine besondere Aufmerksamkeit zuteil. Zum Äußeren passt auch die Innenraumgestaltung, die durch ihr sanftes Design zu gefallen vermag und dank des großen Touchscreens in der Mitte auch Technikfans abholt. Für all jene, die ständig etwas zu transportieren haben, ist das Laderaumvolumen von mehr als 600 Litern relevant, bei umgeklappten Rücksitzen sollen gar bis zu knapp 2.000 Liter möglich sein. Für die 175-PS-Dieselmotorisierung müssen sich alle Koleos-Interessenten erwärmen, die auf den Allradantrieb nicht verzichten wollen. Dabei darf aber zwischen manuellem Sechsganggetriebe und einem CVT-Getriebe gewählt werden. Noch deutlich mehr Auswahl ermöglichen die verschiedenen Ausstattungsvarianten. Die Topversion Initiale Paris hat hier schon nahezu jedes erdenkliche Extra an Bord.