Gut 15 Jahre ist es her, dass uns auch Volvo einen Kombi in Offroadoptik beschert hat. Auch wenn die Schweden diese Idee nicht als Erste gehabt haben, so haben sie diese von Beginn an gut und auch konsequent umgesetzt, nie mehr aus den Augen verloren und auf verschiedene Modellreihen angewandt.

Die jüngste und zugleich auch teuerste Interpretation des Cross-Country-Themas hält der neue V90 bereit. Mit ihm versucht Volvo, all jene Kunden anzusprechen, die im Alltag dem Kombi-Thema die Treue halten wollen, aber dann und wann auch die Vorteile eines SUV abrufen möchten. Um dies nicht nur optisch, sondern auch technisch möglich zu machen, beschränkt sich Volvo nicht auf eine rustikaler wirkende Kunststoffbeplankung, die hier wirklich sehr schön an die Karosserie angelegt wurde, sondern rüstet den V90 Cross Country auch technisch auf.

Ganz eklatant zeigt sich dies im Plus von sechs Zentimetern bei der Bodenfreiheit gegenüber dem normalen V90, was absolut praxistaugliche 21 Zentimeter Abstand zwischen Karosserie und Gelände ergibt. So gerüstet lassen sich auch Waldwege unter die Räder nehmen, die selbst vielen SUV-Modellen verwehrt bleiben. Hinzu kommt, dass Volvo für den V90 Cross Country eine Anhängelast biszu 2,5 Tonnen freigibt und auch damit viele SUV-Modelle auf die Plätze verweist. Damit Offroad-Ausflüge sowie Zugfahrzeug-Nutzung auch unabhängig von der Jahreszeit genossen werden können, bietet der V90 Cross Country schon in der Basisversion viele Komfortextras serienmäßig. Für den Winterhält er eine Sitzheizung bereit, für die Sommermonate eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik und für das ganze Jahr ein Luftqualitätssystem. Optional öffnet sich zudem die Heckklappe, wenn man den Fuß unter ihr durchschwenkt. Noch wesentlich komplexer fällt die Serienausstattung beim Modell Cross Country Pro aus. Da sind dann 19-Zoll-Leichtmetallräder ebenso an Bord wie LED-Nebelscheinwerfer, elektrisch verstellbare Vordersitze mit Memory-Funktion und ein 12,3 Zoll großes Display in der Mittelkonsole. Erweitert werden kann das Komfortangebot auch beim V90 Cross Country durch den neuen Pilot-Assist II, der ein teilautonomes Fahren erlaubt. Nach oben hin limitiert wird das teilautonome Fahren dabei gleichermaßen durch den heimischen Gesetzgeber als auch durch Volvo selbst bei 130 km/h.

Hinsichtlich der Sicherheitsausstattung ist der V90 Cross Country genausoüberkomplett ausgestattet wie die normalen V90-Modelle. Die Technik betrachtend bietet Volvo den V90 Cross Country ausschließlich mit einer Achtgangautomatik und permanentem Allradantrieb an. Gewählt werden darf aus vier verschiedenen Motorisierungen. So stehen Dieselaggregate mit 190 PS und 235PS ebenso zur Verfügung wie Benziner mit 254 und 320 PS. Preislich startet die exklusive Cross-Country-Welt des V90 bei 54.869 Euro (Diesel mit 190 PS). Wer zur Topmotorisierung mit 320 PS und der Pro-Ausstattung greift, muss mindestens 76.164 Euro bereitstellen. Die ersten Modelle des neuen V90 Cross Country sind bereits bei den heimischen Volvo-Händlern eingelangt.