Der funktionierendeÖlabscheider ist eine Grundvoraussetzung für den Betrieb einer Kfz-Werkstätte bzw. einer Tankstelle. Dabei meinen viele Unternehmer, der Einbau allein reicht, um die Behörden zufriedenzustellen. Sollten Fehlfunktionen allerdings zu Verschmutzungen führen, kann das empfindliche Konsequenzen haben. Die laufende Überprüfung schützt also vor Problemen.

Wie bei jeder Werkstattausrüstung gibt es große Unterschiede bei diesen Anlagen. Einer der führenden und innovativsten Anbieter in diesem Segment ist die Firma Inowa aus dem oberösterreichischen Marchtrenk. Um genau diese Überwachung zu vereinfachen, hat Inowa ein Fernwartungs-und Überwachungssystem entwickelt.

Zeit- und ortsunabhängig

"Damit bieten wir eine zeit-und ortsunabhängige Komfortlösung, die ein breites Spektrum an Informationen und umfassenden Steuerungsmöglichkeiten bietet", erklärt Prokurist Martin Wiesinger. So ist die internetfähige Benutzeroberfläche über jeden Standardbrowser abrufbar. Die Messdaten können online überwacht, visualisiert und gespeichert werden. Der große Vorteil der Inowa-Lösung: Der Ölabscheider ist für die Online-Verwendung und den Einsatz der Sensoren vorbereitet. "Die Vorbereitung gibt es zum Nulltarif, die Nachrüstung kann zu jeder Zeit erfolgen", so Wiesinger.