Fuchs Petrolub ist der weltweit größte unabhängige Anbieter von
Schmierstoffen. In Österreich positioniert sich das Unternehmen als
Partner des Teilehandels und der freien Werkstätten.
A&W: Wo liegen die Stärken der Marke Fuchs?
Reinhold Amschl: Fuchs ist der führende Erstbefüller der deutschen
Autoindustrie, das wissen leider nur wenige. Wir liefern alle Öle und
Fette, die beim Automobil zum Einsatz kommen. Bevor es zur Befüllung
kommt, sind wir kompetenter und gefragter Entwicklungspartner der
Autoindustrie. Dazu bekommen wir Vorgaben zur Entwicklung eines neuen
Getriebeöls oder eines neuen Öls für die nächste Motorengeneration
mit dem Ziel einer gewissen CO2-Einsparung. Wir kopieren also nicht
irgendwelche Spezifikationen, sondern wir entwickeln direkt und sind
ein echter Problemlöser. Fuchs beschäftigt dafür 600 Ingenieure im
BereichForschung und Entwicklung und hat in der Automobilindustrie
einen Namen. Das macht uns stolz, auch wenn wir nicht viel darüber
erzählen. Die Namen der belieferten Automobilhersteller werden bei
Vertrieb und Marketing nicht verwendet.
Bei den diversenÖl-Empfehlungen der Autohersteller kommt Fuchs kaum
vor?
Amschl: Da reden wir von zwei verschiedenen Bereichen. Die
Empfehlungen beziehen sich auf das Aftersales-Geschäft, also die
Service-Öle. Die müssen nicht mit der Erstbefüllung identisch sein.
Wie hat sich Fuchs positioniert?
Amschl: Wir sind ein Premiumanbieter mit hoher Qualität. Im Umfeld
der Premiumanbieter sind wir eher preisgünstig positioniert, der
empfohlene Verkaufspreis ist beim Endkunden akzeptiert.
Unsere Hauptzielgruppe ist die freie Werkstatt. Hier sind die
Vielfalt der Produkte, die Freigaben und die Betreuung noch
wichtiger, hier können wir punkten. Schließlich ist für eine freie
Werkstatt heute das Risiko einfach zu hoch, falsches Öl einzufüllen.
Was sind die Ziele von Fuchs inÖsterreich?
Amschl: Wir wollen im Aftersales stärker werden. Unsere Offensive im
Händlerbereich hat bereits Erfolge gebracht. Dabei setzen wir sehr
stark auf den kleinen, regionalen Teilhandel. Ende vergangenen Jahres
haben wir die Kooperation mit ATP gestartet und bereits mehr als die
Hälfte der ATP-Partner als Kunden gewonnen. Der Vertriebsschwerpunkt
liegt beim Teilehandel, aber wir betreuen Werkstätten -immer in
Abstimmung mit dem Handel - auch direkt. Wir wollen uns das Vertrauen
der Kundendienstberater erarbeiten, Bewusstsein schaffen, aber nicht
zu plakativ sein.
Welche Vorteile bietet Fuchs für den Teilehändler?
Amschl: Die Stärke von Fuchs ist sicher das Komplettsortiment. Im
Bereich Motor und Getriebe gibt es kein Öl, das wir nicht haben. Für
den Händler bieten wir ein perfektes Angebot. Obwohl die
Produktvielfalt so groß ist, muss der Händler keinen Kunden
wegschicken. Unsere Händler haben 4 bis 5 Meter Regale,wo wir
weitgehend exklusiv angeboten werden. Eventuell gibt es noch
ergänzend eine günstige Marke.
Wie erfolgt die Betreuung inÖsterreich?
Amschl: Wir haben inÖsterreich 6 Außendienstmitarbeiter im
Automotive Bereich und 4 in der Industrie im Einsatz. Dabei handelt
es sich um echte Ölverkäufer, Spezialisten, die gut ausgebildet und
motiviert sind. Die Fachkompetenz der Teilehändler ist durch die
Produktvielfalt und die hohen Ansprüche moderner Motoren gefordert.
Hier braucht es kompetente Verkäufer, die gerne von uns geschult
werden. Damit kann sich der regionale Teilehändler von
Selbstbedienungsmärkten unterscheiden.
Wodurch kann sich Fuchs unterscheiden?
Amschl: Der Endkunde kennt den Unterschied zwischen Freigabe und
Spezifikation nicht. Das trifft teilweise leider auch auf den
Kundendienstberater zu. Für uns sind Freigaben sehr wichtig. Wenn es
neue Motoren und damit verbundene Freigaben gibt: Fuchs ist einer der
Ersten, die sie hat. Zum Teil sind wir ja in die Entwicklung mit
eingebunden.