Mit 4.900 Betrieben ist das sonst unter dem Namen EuroGarage firmierende System weltweit eines der größten Werkstattkonzepte. Das Ziel ist, europaweit ein flächendeckendes System aufzubauen, das auch in Richtung Autofahrer beworben werden kann. In Österreich wächst das über ATP angebotene System stetig: 58 Konzeptpartner zählt Andreas Schopf, der bei Auto Teile Partner ATP dafür zuständigist. Jährlich sollen nun 10 Prozent dazu kommen, also etwa 6 Betriebe pro Jahr. Den Aufbau und das Konzept gibt ATP aufgrund seiner Struktur klar vor. "Da unsere ATP-Gesellschafter sich in einem sehr regional begrenzten Teil in Österreich befinden , haben wir somit auch die Möglichkeit, sehr individuell mit den einzelnen Profi-Service-Partnern zu arbeiten."

Werben, wo die Betriebe sind

Die Betriebe sind also weniger in den klassischen Ballungszentren zuhause, Werbung wird regional gesteuert. "Wir werben, wo es Sinn macht und wo unsere Werkstätten zuhause sind", so Schopf. Die Zusammenarbeit der ATP-Gesellschaft mit den jeweiligen ProfiService-Partnern wird in eigenen Stammtischen gepflegt, auch die technischen Schulungen werden vor Ort durchgeführt.

Dem Thema Elektronik widmet sich ProfiService im Rahmen der Tagung im September mit dem Modulare Diagnostic System von IAM-Net. Auch eine Hochvolt-Schulung ist für den Herbst in Planung.