Mit den Marken Sun, John Bean, Hofmann, Cartec und Boxer deckt Snap-On Equipment ein ebenso breites wie hochwertiges Portfolio in der Werkstattausrüstung ab. Nachdem die Diagnoseund Klimaservicegeräte von Sun bislang direkt durch das Team vom Hannes Krell vertrieben wurden, sind nun auch diese Produkt als Teil von SnapOn Equipment über die österreichischen Händler erhältlich. Beim technischen Support werden die Werkstätten von den Experten rund um Hannes Krell nun für alle Produkte direkt betreut. "Für den Kunden hat die Neustrukturierung keine Auswirkungen", so Krell mit dem Verweis auf die kompetenten Händlerpartner.

2.000 neue Fahrzeuge, 50.000 neue Systeme

Im Diagnosebereich selbst hat Sun das neue Software-Update 17.2 vorgestellt. "2.000 neue Fahrzeuge, 50.000 neue Systeme, 19.000 neue Fehlercodes und 1.800 neue Funktionstests", beschreibt Krell die Fakten. Das zeigt eindrucksvoll die rasante Entwicklung in der Automobilelektronik. "Es geht heute um deutlich mehr als um Fehlercode- Auslese. So sind zum Beispiel die neuen Funktionstests wie das Rückstellen, Kalibrieren, Freischalten und Anlernen von Steuergeräten von wachsender Bedeutung für die Werkstatt."

Die zweimal pro Jahr erscheinenden Updates sind im ersten Jahr kostenfrei. Danach kann der Kunde jeweils für ein Jahr eine Lizenz kaufen. "Das System funktioniert aber auch ohne Lizenz weiter. Der Kunde kann auch pausieren und nach einiger Zeit wieder eine Lizenz kaufen", so Krell. Kostenfrei ist bei gültiger Lizenz auch die deutschsprachige Hotline, die bei allen elektronischen Problemen weiterhilft.