Die Trennung des Kältemittel-/Öl-Gemischs erfolgt während des Klimaservice, damit der geräteinterne Kompressor keinen Flüssigkeitsschlag bekommt.

Bei jedem Absaugvorgang wird auch Kältemaschinenöl mit abgesaugt. Das ist unvermeidlich. Es gibt Geräte, die versuchen, diesen Zusammenhang zu umgehen, indem sie eine Gasprobe von der Niederdruckseite her aus dem Fahrzeug entnehmen. Irrtümlich ist im Markt verbreitet, dass beim Absaugen des Kältemittels auf der Niederdruckseitekein "Ölwurf" entsteht. Das entspricht jedoch nicht der Wahrheit: In das Analysemodul eintretendes Öl verursacht einen irreparablen Schaden in der Infrarot- Messkammer des Geräts.

Spezialisten vertrauen

Nicht praktikabel ist zudem ein verbreiteter Hinweis, von Zeit zu Zeit die Schläuche der Analyseeinheit zu reinigen. Neben dem Umstand, dass dies gern "vergessen" wird, sind aggressive Reinigungsmittel im Inneren der Anlage gar nicht erlaubt. Am Ende bleiben die Werkstatt und der Autofahrer auf den Kosten sitzen, da Hersteller keine Kulanz für unsachgemäßen Gebrauch gewähren. Oder der Klimafachmann vertraut gleich auf die Spezialisten von WAE-CO (www.airconservice.eu), denn bei den Gasanalyseeinheiten der Emsdettener Klimaprofis sind die zusätzlichen Ölabscheider vor dem Analysemodul bereits integriert.