Schraube locker? - Wir haben das passende Drehmoment!" So lautet der Slogan für das neue Mehrmarken Infosystem XIS Pro von AVL Ditest. Dabei sind die richtigen Anzugsdrehmomente nur ein kleiner Teil der umfangreichen Lösung. "Damit ergänzen wir die elektronische Fehler-Diagnose mit allen relevanten Infos", erklärt Area Sales Manager Otto Loacker. "Mit der Diagnose alleinkommt man heute oftmals nicht mehr weiter."

Diese Informationen, die für die professionelle Arbeit in einer moderne Werkstatt unerlässlich sind, werden von den AVL-Ditest-Experten erstellt, laufend aktualisiert und entsprechen natürlich den Herstellervorgaben. "Dabei handelt es sich um Schaltpläne, Bauteilprüfungen mit Sollwerten, aber auch um Wartungspläne undArbeitswerte mit integrierten Kostenvoranschlägen", so Loacker weiter. Speziell für freie Werkstätten sind diese Informationen ein unverzichtbares Werkzeug, um Reparaturen effizient und schnell zu erledigen und korrekt zu kalkulieren. So können Servicearbeiten exakt nach Herstellervorgaben durchgeführt werden und Kostenvoranschläge nach Arbeitszeitvorgaben professionell erstellt werden.

Laufende Aktualisierung

XIS Pro hilft aber darüber hinaus, Probleme zu vermeiden, die durch fehlende Informationen in einer freien Werkstätte passieren könnten. Im Gegensatz zum Markenautohaus erhalten diese Betriebe keine offiziellen Mitteilungen über Rückrufaktionen oder laufende Verbesserungen.

Das kann - speziell hinsichtlich des Erhalts der Garantie - große Auswirkungen haben. Um auf diese laufenden Mitteilungen der Hersteller gesicherten Zugriff zu haben, wird XIS Pro laufend von den Experten aktualisiert. "Mit dieser reinen Online-Lösung erhalten die Kunden immer die neueste Version", weiß Loacker. Dank des responsive Designs kann XIS Pro übrigens auch auf jedem Tablet oder Smartphone genutzt werden. Besonders stolz ist man bei AVL Ditest zudem auf die besonders intuitive und effiziente Bedienung des Systems.

XIS Pro ist als Car-und Truck-Version verfügbar, wobei Leicht-Lkws in beiden Systemen hinterlegt sind. "Der Lkw-Bereich wird immer wichtiger, weil Ausfälle oder Stehzeiten sehr teuer kommen", weiß Loacker.

Information ergänzt Diagnose

"XIS Pro ist ein komplett eigenständiges System und hängt nicht mit unserer Diagnose-Software XDS zusammen. Für die professionelle Arbeit in der Werkstatt und die Problemlösung bei modernen Fahrzeugen empfehlen wir natürlich beide Lösungen und bieten damit ein Rundumpaket", erklärt Loacker. "Nach dem Löschen der Fehler kannman nach einer Probefahrt den erneut auftretenden Fehlercode feststellen, erst danach beginnt die exakte Prüfung: Welcher PIN, welches Relais ist wirklich defekt? Hier hilft XIS Pro mit Schaltplänen und Bauteilprüfungen samt Sollwerten weiter."

Mit XIS Pro hat AVL Ditest eine perfekte Informationsplattform geschaffen, die freien Werkstätten ermöglicht, fast wie ein Markenbetrieb zu arbeiten. Dabei ist auch jede Markenwerkstatt ein freier Betrieb, wenn sie nicht gerade an Fahrzeugen ihrer Marke arbeitet.