Keine andereösterreichische Internetplattform wird so häufig zum Gebrauchtwagenverkauf genützt wie willhaben. at. Kein Wunder -schließlich machen über 3 Millionen Kunden mit 40 Millionen Visits pro Monat das Portal zum meistgenutzten Einzelangebot im österreichischen Internet. Mehr als 2,5 Millionen App-Downloads zeigen, dass willhaben.at auch beim aktuellen Trend zur mobilen Nutzung die Nase vorn hat. Für Autohändler heißt das nicht nur, dass sie schnell und effizient eine breitestmögliche Zielgruppe für ihre Fahrzeuge erreichen: "Wir stellen unseren Partnerbetrieben darüber hinaus eine Reiheinnovativer Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung, die ihnen dabei helfen, ihr Geschäft rundum zu optimieren", sagt Mag. Markus Auferbauer, Leiter des Motornetzwerks von willhaben.at.

Internetauftritt nach Maß

Rund 100 Autohäuser haben sich beispielsweise bereits dafür entschieden, beim zum willhaben.at Motornetzwerk gehörenden Unternehmen autoPro24 einen neuen Internetauftritt in Auftrag zu geben. Im Gegensatz zu Homepages von der (Importeurs-) Stange tragen diese Seiten allen individuellen Anforderungen Rechnung:"Auf diese Weise schärft das Autohaus sein Profil und wird verstärkt als eigenständige Marke wahrgenommen", betont Auferbauer. Die Teams von willhaben.at und autoPro24 kennen darüber hinaus die neuesten Trends bei Suchmaschinenoptimierung und "Responsive Design" für mobile Endgeräte, binden Fahrzeugdatenbanken ein und sorgen für Schnittstellen zu den gängigen Dealer Management Systemen: ein Knowhow, das kein branchenfremder Dienstleister bieten kann.

Punktgenaue Onlinewerbung

Die IT-Kompetenz von willhaben.at macht sich auch bei der Onlinewerbung bezahlt. So ist es dank punktgenauem "Targeting" möglich, Bannerwerbung exakt auf gewisse Suchabfragen, Regionen oder demographische Merkmale der User zuzuschneiden. All das erfordert dank der Rundumberatung durch die Mitarbeiter des willhaben.at Motornetzwerks keinen zusätzlichen Aufwand auf Kundenseite: "Effizienter lässt sich der Werbeeuro nicht einsetzen", ist Auferbauer überzeugt.

Kundenbindung mittels Diagnose

Mit dem "Motorcoach" hat willhaben.at unterdessen schon eineinhalb Jahre vor anderen Anbietern einen Schritt in die Zukunft der Kundenbindung gemacht: Mittels OBD-Stecker stellt das am Markt einzigartige Modul eine permanente Verbindung zwischen Auto und Werkstätte her. Kommt es zu einer Warnmeldung oder gar einem Defekt, wird der Betrieb in Echtzeit informiert -einfacher, unterstreicht Auferbauer, sei die betriebswirtschaftlich so wichtige Kundenbindung im Werkstattgeschäft wohl nicht erzielbar: "Der Fahrzeugverkauf wird somit zum Anfang für eine intensive langfristige Kundenbeziehung.