Am eindrucksvollen Messestand auf der Automechanika in Frankfurt hat Sata einige Neuheiten vorgestellt. Wie schon bei den vergangenen Messen hat sich das kreative Team der Lackierprofis auch dieses Mal ein besonderes Motto einfallen lassen: Das Highlight der Produktpalette, die Satajet Lackierpistole, wurde wörtlich genommen und so ein Jet in die Mitte des Auftritts gerückt, der gesamte Sata-Messestand war unter dem Motto "Come fly with me" und man fühlte sich wirklich auf einen Flughafen der 70er-Jahre zurückversetzt, mit perfekten Details. Das erklärt auch die Entwicklung des ersten Sondermodells: die Satajet 5000 B Aviator.

Come fly with me

Das im Stil der Pop-Art dekorierte Modell erinnert an den Traum vom Fliegen und sorgt gleichzeitig dafür, dass der Lack optimale Haftung an der Karosserie bekommt. Denn die Lackierpistole ist natürlich voll funktionsfähig und durch die spezielle Oberflächenveredelung auch für den täglichen Einsatz geeignet. Dazu ist das Modell mit einem 3er-Satz RPS-Einwegbecher in allen Größen oder einem QCC Kunststoff-Mehrwegbecher 0,6 Liter erhältlich. Bei der HVLP-Variante ist die Pistole in den Düsengrößen WSB bis 1,5 sowie in der RP-Version in den Düsengrößen 1,2 bis 1,8 verfügbar. Beide Varianten werden sowohl als Standard-wie auch als Digitalmodell angeboten.

Elegantes Design

Während das Modell Aviator auffällig bunt gestaltet ist, besticht die Satajet 5000 B Phaser mit purer Eleganz. "Macht den Arbeitstag zum Feiertag" verspricht der Slogan am edlen Präsentationsfolder. Die Phaser sei für besondere Momente gemacht, schließlich würde man den Smoking auch nicht jedenTag tragen und das Familienporzellan wird nur am Feiertag aufgedeckt, so der Vergleich von Sata. Das Sondermodell wurde in Zusammenarbeit mit Porsche Design Studio entwickelt. Technisch ist die Phaser identisch mit der Satajet 5000 B, beeindruckt allerdings mit besonderer Optik und besonderen Materialien.

Nicht nur der Name, sondern auch das Design erinnern an die Hand-Energiewaffen, die bei Startrek auf dem Raumschiff Enterprise verwendet wurden.

Coole Luft

Damit nicht nur die Pistolen "cool" sind, sondern auch der Lackierer cool bleibt, dafür sorgt der neue air cooler von Sata. Er ist Teil der neuen Atemschutzfamilie air vision 5000 und wurde gemeinsam mit dem autonomen air warmer vorgestellt. Mit den beiden Modellen kann die Temperatur der zugeführten Atemluft den Bedürfnissen des Lackierers angepasst werden.

Dazu wird das Modell auf eine der bereits vorhandenen Adapterplatten des Sata regulator belt montiert und mit der Schnellkupplung zwischen den air regulator und der Atemschutzhaube angeschlossen.Über sieben Rasterstufen des Handrades ist die Kühl-bzw. die Wärmeleistung einfach und effizient einstellbar, die Temperatur kann individuell eingestellt werden. Störende Geräusche werden durch den integrierten Schalldämpfer unterdrückt. Die Geräte sind robust und aus flammhemmendem Kunststoff gefertigt. (GEW)