Der Pariser Automobilsalon bot Reifenherstellern die Bühne für
imagepolierende neue Produkte, Strategien -und Überraschungen.
Bridgestone wartete mit einer kompletten Neupositionierung der Marke
Firestone auf: Die war zuletzt bei Reifentests ins Hintertreffen
geraten. Bei Pannen mit DriveGuard-Sommer- wie Winterreifen kann der
Kunde noch 80 Kilometer weit mit 80 km/h fahren. Der Vanhawk bietet
laut Colin Hensley, Bridgestone Europe PR-Chef, klassenbesten
B-Nassgrip, der Roadhawk sogar A-Nassgrip-Einstufung und der
4x4-Reifen Dueler A/T 001 verbesserte Straßeneigenschaften. Die
Firestone-Neuheiten kommen 2017 auf den Markt und bei Michelin der
neue UHP-Reifen Pilot Sport4S, der den Pilot Super Sport in 34
Dimensionen ablöst. Michelin überraschte abermals mit Aussagen, die
den Reifenhandel -wie auch Reifenfachleute - die Stirn runzeln
lassen: Im Mittelpunkt stand der Ganzjahresreifen, nun bereits in der
Version CrossClimate+(kommt ab 1. Quartal 2017 nach Österreich), der
"bis zum letzten Kilometer beste Wintereigenschaften aufweist". Damit
nicht genug: Michelin plädiert auch für die Beibehaltung der
1,6-Millimeter-Profilgrenze und gegen mehr Mindestprofiltiefe: Dafür
sprächen Sicherheit, Kosten und Ökologie.
Michelin-Reifenentwicklungschef Bernard Delmas sagt auf die Frage
nach einer Reifen-Altersgrenze, die sei unter optimalen Bedingungen
erst nach 10 Jahren erreicht.