051 (2015), 1.055 (2014) bzw. 1.064 Stück (2013), so verzeichnete man zwischen Bodensee und Arlberg heuer gleich 1.579 Einheiten, das ist ein Plus von 50,24 Prozent.

In der Landesinnung vermutet man, dass die eine oder andere Marke durch Kurzzulassungen eifrig mitgeholfen hat. Die größten "Ausreißer" waren BMW, wo die Neuzulassungen von 32 auf 142 (!) Stück kletterten, VW (von 244 auf 449), Opel (von 71 auf 141), Suzuki (von 29 auf 46) und Ford (von 22 auf 45).

Bei solchen Zahlen konnten die anderen Bundesländer nicht mithalten: Die Silbermedaille entfiel mit 25,66 Prozent auf Oberösterreich, gefolgt von Kärnten (+18,12), Salzburg (+15,30) und Tirol (+14,28 Prozent). Lediglich das Burgenland konnte mit +2,86 Prozent nicht mithalten.

Höhenflug auch bei den "Gebrauchten"

Mit einem Plus von 6,01 Prozent hatten im September auch die Gebrauchtwagen einen Höhenflug: Daher steuern wir auf einen neuen Bestwert zu Jahresende zu, nach 3 Quartalen liegt der Zuwachs bei 3,47 Prozent. (MUE)