Axel Berger, Vorstandsvorsitzender der Car-Garantie, blickt für den
Autohandel positiv in die Zukunft. Nicht zuletzt deshalb, weil im
Bereich Anschlussgarantien noch bisher ungenütztes Potenzial brach
liegt, das die Autohäuser gut für die Auslastung nützen können.
Für das Unternehmen mit Hauptsitz in Freiburg (D) ist Österreich ein
sehr wichtiger Markt. Zu Beginn seines Vortrags skizzierte Berger die
nahe Zukunft: "Vom heutigen Status mit Blick auf Fahrzeugbestände
wird der Verbrennungsmotor auch weiter eine große Rolle spielen."
Autonomes Fahren bringt lukrative Reparaturen
Derzeit sei das Umsatz-und Ertragspotenzial pro Neuwagen-Kunden bei
10-jähriger Bindung mit 71.600 Euro und mit 30.300 Euro pro
Gebrauchtwagen-Kunden zu beziffern. Aktuell setzten 79,3 Prozent der
Betriebe Anschlussgarantien im Neuwagen-und Gebrauchtwagen-Geschäft
ein. Es gebe aber auch großes Potenzial für Werkstätten, wenn sie
sich entsprechendes Knowhow im Bereich der immer komplexer werdenden
Fahrzeugtechnologien aneigneten, meinte der Experte. In Sachen
autonomes Fahren würden sich bei Reparaturen weitere lukrative
Geschäftsfelder eröffnen. "Das Wichtigste ist das Thema
Kundenloyalität: Wem es in Zukunft gelingt, Kunden zu binden und die
Komplexitätzu lösen, der wird gewinnen", so Berger.