Wer regelmäßig "AUTO&Wirtschaft" liest, kennt die monatlichen
Artikelüber Entwicklungen in der internationalen Automobilindustrie:
Sie stammten -ebenso wie die Meldungen im Auslandsressort unserer
Wochenzeitung "AUTO-Information" - von Peter Homola, einer der
profiliertesten und am besten informierten
Automobilwirtschafts-Journalisten Mitteleuropas. Anfang Oktober ist
er völlig unerwartet im Alter von 54 Jahren verstorben.
Geboren 1962
in Brünn, emigrierte Peter Homola im Alter von 19 Jahren aus der
damaligen Tschechoslowakei nach Österreich. Ab den Neunzigerjahren
war er als freier Journalist für diverse nationale und internationale
Fachpublikationen tätig. Die Zusammenarbeit mit Eurotax und in
weiterer Folge Lederers Medienwelt war besonders intensiv, doch das
Engagement von Peter Homola reichte weit darüber hinaus:
Beispielsweise beriet er General Motors beim Aufbau der
Kommunikationsaktivitäten in Zentral-und Osteuropa, war Korrespondent
zahlreicher internationaler Medien (unter anderem
"WardsAuto","Automotive News","Automobil Produktion") und gründete
den Online-Newsletter "Ceauto". Die Kernkompetenzen von Peter Homola
waren jene "Emerging Markets", die von etablierten Medien noch nicht
beachtet wurden: In den 1990er-Jahren waren diesdie Staaten im Osten
Europas, in weiterer Folge beispielsweise Zentralasien oder der Iran.
Mit seinem diesbezüglichen Fachwissen versetzte er auch
Interviewpartner aus der Automobil-und Zulieferindustrie immer wieder
in Erstaunen. Privat lebte Peter Homola zurückgezogen. Wer ihn näher
kennenlernen konnte, wusste jedoch seine Intelligenz, seine
Herzlichkeit und seinen Sinn für Humor zu schätzen und war
beeindruckt von seiner Allgemeinbildung und Vielsprachigkeit. Es sei
sein Lebenstraum, in jedem Land der Welt mindestens einen Artikel zu
veröffentlichen, pflegte Peter Homola manchmal mitAugenzwinkern zu
sagen. Auch wenn ihm das nicht ganz gelungen ist: Er ist diesem Ziel
so nahe gekommen wie kaum ein anderer Fachjournalist. Wir von
Lederers Medienwelt sind dankbar dafür, dass er einer unserer
langjährigsten Kollegen war.