Goodyear Dunlop Handelssysteme konnte das HMI-Netzwerk inÖsterreich
2016 ausbauen und ist weiter auf Expansionskurs.
Am deutschen Markt bietet Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS)
insgesamt drei Modelle: Die Franchise-Konzepte Quick und Premio sowie
das Kooperationskonzept Handelsinitiative HMI. InÖsterreich ist GDHS
bislang nur mit HMI vertreten, wobei Retail-Leiter Josef Liebhart das
Konzept kontinuierlich ausbaut. "2016 konnten wir bislang 11
zusätzliche Partner mit 12 Standorten gewinnen", freut sich Liebhart.
Somit zählt HMI in Österreich 58 Franchise-Nehmer mit 98 Standorten.
Eine Zahl, mit der man Österreich schon recht gut abgedeckt hat.
Dennoch: "Wir wollen weiter qualitativ wachsen und suchen noch
Reifenfachbetriebe, die HMI und die Vorteile nutzen wollen."
Dabei stützt sich das Konzept auf drei Säulen: "Die Vorteile im
gemeinsamen Einkauf, die Flottenabrechnung und seit Kurzem das
Warenwirtschaft-System tiresoft 3", erklärt Liebhart. Damit ist der
Betrieb speziell im Hinblick auf das Flottengeschäft in einem
Netzwerk eingebettet, bleibt aber als Unternehmer komplett
eigenständig. Komplettiert wird das Angebot mit einer umfassenden
Marketingunterstützung.
Komplettradkonfigurator erweitert
Jüngste Neuheit ist die Erweiterung des Komplettradkonfigurators.
Unter www.premio-tuning.at kann sich der Endkunde sein Fahrzeuge in
Verbindung mit 700 Rad-Designs ansehen und auswählen. "Mit dieser
Konfiguration kommt der Kunde zum Reifenfachbetrieb und kann dort die
gewünschte Kombination bestellen." Mit dieser Verbindung von Online
und Offline will GDHS den Konsumenten zu den Partnern bringen.