Die italienische Sprache macht aus einem Gürtelreifen einen
wohlklingenden "Cinturato", der nun auch als Winterreifen verfügbar
ist.
Dabei kommt der Name aus der glanzvollen Geschichte von Pirelli. Der
Cinturato, italienisch für Gürtelreifen, wurde in den 1950er- Jahren
für eine neue Generation schneller Autos entwickelt. Heute hat sich
der Cinturato zu einer erfolgreichen Reifenfamilie entwickelt. Nach
dem Sommerreifen P7 und dem All Season, der 2015 vorgestellt wurde,
komplettiert der Cinturato Winter die Familie. Das Modell für den
Ersatzmarkt ist auf Pkw-Modelle der Mittelklasse zugeschnitten, die
intensiv genutzt werden, also vor allem für Pendler oder
Firmenautonutzer.
Besonders auffällig ist, dass der neue Reifen akustisch nicht
auffällt: Dank des neuen Laufflächenprofils konnte Pirelli die
Geräuschemissionen erheblich reduzieren. Als weitere Schwerpunkte
nennt Pirelli Sicherheit und Performance.
Notwendige Profiltiefen für Schnee
Für die Sicherheit auf Schnee hat Pirelli einen innovativen Indikator
erfunden: Der Schriftzug "NOW SNOW", der auf einigen Blöcken sichtbar
ist, ändert Notwendige Profiltiefen für Schnee Für die Sicherheit auf
Schnee hat Pirelli einen innovativen Indikator erfunden: Der
Schriftzug "NOW SNOW", der auf einigen Blöcken sichtbar ist, ändert
sich bei abgefahrenem Profil auf "NO SNOW". Damit ist für den Fahrer
sofort erkennbar, wenn die Profiltiefe nicht mehr für einen sicheren
Einsatz auf Schnee ausreicht.
Besonders stolz ist man bei den Entwicklern auf das neue
Laufflächendesign, das die Wasserverdrängung massiv steigert und
damit das Aquaplaning-Risiko deutlich reduziert.