Die Geschichte des Reifens bzw. des Reifenherstellers war daher einer der wichtigsten Inhalte beim bereits 14. Reifen-Symposium desÖAMTC im Kuppelsaal der TU Wien. Vor allem Continental, Pirelli und Michelin gaben historische Einblicke, während Goodyear und noch einmal Continental ebenso interessante Ausflüge in die Zukunft von Reifen und Automobil ermöglichten. So sieht Goodyear Dunlop den Reifen der Zukunft als runde Kugel. Ing. Wolfgang Stummer zeigte sich hinsichtlich der Mobilität der Zukunft zuversichtlich, zumal laut einer Goodyear-Studie das Auto weiterhin eine wesentliche Rolle spielen wird.

Infosüber Straßenzustand

"Der Reifen gibt uns viele Informationenüber Fahrbahnzustand und Fahrbahnbeschaffenheit, die wir zukünftig für sicheres und automatisiertes Fahren brauchen werden", erklärt Dipl.-Ing. Bernd Hartmann vom Bereich Chassis&Safety bei Continental.

Sein Kollege Dipl.-Ing. Thomas Anger von Continental Reifen Deutschland: "Informationen wie Luftdruck, Temperatur, Profilstärke, optimaler Lauf und Fahrbahnzustand werden von Sensoren im Reifen geliefert."