Freigegebene Höchstgeschwindigkeiten von 270 km/h sind natürlich keineswegs relevant für in Österreich angebotene Winterreifen. Aber die Tatsache, dass Hankook Reifen dieser Art für Fahrzeuge der oberen Mittelklasse bis hin zu Luxuslimousinen und Sportwagen entwickelt, beweist, dass der südkoreanische Konzern mit seinen hochwertigen Produkten in der Premiumklasse angekommen ist. Mittlerweile wird die neue 7er-Modellreihe von BMW werkseitig mit diesem Reifen ausgerüstet. Die Höchstleistungen des Hankook-UHP-Modells ergeben sich - abgesehen von der verbesserten Laufflächenmischung - aus dem asymmetrischen Laufflächendesign.

So sorgt die Außenseite für verbessertes Schneehandling und erhöhte Traktionsleistung, die Innenseite ermöglicht erhöhte Bremsleistung auf Schnee, Matsch und nassen Straßen. Der i*cept evo2 ist in Größen von 16-20 Zoll verfügbar, der speziell für diese Fahrzeugkategorie entwickelte i*cept evo2 SUV in denGrößen 16-22 Zoll.

Sicherheit im Pannenfall

Neben einer Erweiterung der Dimensionen kommt nun auch beim i*cept evo2 erstmals die Hankook Sealguard-Technologie bei manchen Größen zum Einsatz. Durch das Dichtmaterial werden Einstiche bis zu einem Durchmesser von 5 mm sofort wieder versiegelt und der Autofahrer kann seine Fahrt fortsetzen. Ein Ersatzreifen ist nicht mehr notwendig.