Um die Marktposition herauszufinden, hat Eurolub bei GfK eine Marktstudie zum Motoröl-Markt in Deutschland in Auftrag gegeben. Die Stärken von Eurolub liegen demnach eindeutig im Teile-Einzelhandel, also bei freien Teilefachhändlern. Laut Marktforschung liegen bei den großen Teilelieferanten, also WM/Trost und Stahlgruber/PV, die den allergrößten Teil des deutschen Kfz- Teilemarktes abdecken, die etablierten Marken Castrol, Liqui Moly und Mobil voran. Interessant, dass dort über 50 Prozent des Gesamtölverkaufs aus der Spezifikation 5W-30 besteht.

Im Vertriebsbereich Teile-Einzelhandel und Werkstattketten liegt Eurolub mit 18 Prozent Anteil an der gesamtverkauften Menge nur mehr knapp hinter Shell und Castrol an dritter Stelle. Nimmt man beide Vertriebskanäle zusammen, findet man Eurolub laut GfK-Studie auf Platz 4 der Motoröl-Anbieter in Deutschland.

Kühlerschutz und Scheibenreiniger

Beim Kühlerschutz hat sich laut der GfK-Studie Eurolub sowohl im Großhandel wie auch im Einzelhandel bereits an die Spitze gesetzt und ist hinsichtlich der verkauften Menge das erfolgreichste Unternehmen. Bei den Teilefachhändlern liegt der Marktanteil beeindruckenderweise bei fast

50 Prozent. Nicht zuletzt wurde auch der Markt der Scheibenreiniger abgefragt, wo Eurolub mit seinen Produkten den zweitgrößten Marktanteil besitzt.

Budget mit Qualität

Schöne Erfolge für Hubert Huber und sein Team. Dabei sind die Vorteile einer Zusammenarbeit mit Eurolub vielfältig, der Preis spielt freilich immer eine wichtige Rolle. "Wir sind als Budget-Marke positioniert, aber wir sind technisch auf dem gleichen Niveau wie die Premium- Brands", so Huber. Deshalb hat Eurolub den Slogan von "Die beste Alternative" selbstbewusst auf "Die clevere Entscheidung" geändert.

"Wir können eine bessere Preisdarstellung bei hoher Qualität liefern. Das ist vor allem aufgrund unsere schlanken Strukturen möglich." Bei Eurolub handelt es sich um ein eigentümergeführtes Unternehmen, das langfristig und nachhaltig arbeitet. "Bei uns entscheidet nicht irgendein Finanzinvestor, sondern ich mit meinem Team", so Huber. Nachhaltigkeit bedeutet auch Verlässlichkeit und so bleibt der Ölprofi der Fachhandelsschiene treu. "Eurolub gibt es nur beim Teilefachhandel und beim Mineralölhandel. Bei Kfz-Verbrauchermärkten oder Supermärkten wird es Eurolub nicht geben", stellt Huber klar und erspart damit seinen Werkstätten die Preisdiskussionen mit den Endkunden.

Mehr Kontakt zu Vertrieb

Um amösterreichischen Markt noch stärker zu reüssieren, will Huber den Kontakt zu den Vertriebsleuten stärken. "Wir wollen die Vorteile von Eurolub noch stärker am Point of Sale kommunizieren", so Huber.

Die Basis dafür stellt Eurolub schon heute mit professionellen Verkaufsunterlagen sowie dem nochmals verbesserten Oilfinder zur Verfügung. Grafisch wurde die Datenbank nun mit den Markenlogos der Autohersteller und Fotos der Fahrzeugmodelle aufgewertet. Zudem ist nun beim jeweiligen Fahrzeug die Füllmenge angegeben. Eine wichtige Dienstleistung für freie Werkstätten, die nicht nur Arbeitserleichterung, sondern auch Sicherheit bietet. "Mit dem neuen Oilfinder sind wir ganz vorn mit dabei", ist Huber überzeugt.

Die Batterie im Blick

Die Möglichkeit, den Zustand der Batterie auszulesen bietet nun Keckeisen Akkumulatoren aus Memmingen: Dies ermögliche, Probleme zu entdecken, den Akkumulator rechtzeitig nachzuladen und somit seine Lebensdauer zu verlängern, so Stefan Keckeisen: Die neu entwickelte App erhält die Daten von einem inder Batterie verbauten Bluetooth-Sender. Die Innovation soll künftig weltweit vermarktet werden. Keckeisen bietet auch ein updatebares Gerät, um AGM-Batterien bei modernen Fahrzeugen anzulernen.

Mit steten Schritten zum Erfolg

Heiner Tilly baut mit viel Geduld und Branchenkennern wie Claus Gruber kontinuierlich sein Hand-und Spezialwerkzeugegeschäft in Österreich auf. Kaum eine Messe, wo SW Stahl und neuerdings auch Sauer nicht seinen Marketingstempel aufgedrückt bekämen. Mit steten Schritten verschafft er sich Zugang zum heimischen Kundenkreis. Systemanbieter sind seine Ansprechpartner und die Einführung von Demo-Fahrzeugen bringt sein umfangreiches schlüssig katalogisiertes und TecCom-gestütztes Warenprogramm zum Anschauen und Testen in die Werkstätten. SW Stahl ist auf Wachstum getrimmt.

Tradition, Emotion, Exklusivität

Nach dem Neustart inÖsterreich durch die Vertriebspartnerschaft mit Autopart Vertriebs GmbH in Graz sucht Dietmar Neubauer, Vertriebsleiter von Veedol Deutschland, weitere Vertriebspartner in Österreich. "Veedol punktet mit Tradition, Emotion und vertreibt exklusiv nur über die Werkstätte", so Neubauer zu den Alleinstellungsmerkmalen seines Unternehmens: "Wir versuchen, den Werkstätten zu helfen, sich zu differenzieren." Jüngste Neuheit ist das Vintage-Öl 20W-60 SAE 40 unlegiert in einer Dose, die dem historischen Original nachempfunden ist.