Leistungsstarke Hardware, robustes Magnesiumgehäuse und -obwohl das im Werkstattalltag kaum eine Rolle spielen dürfte -Schwimmfähigkeit: Mit dem neuen 12-Zoll-Tablet Nemo beansprucht Texa eine Führungsrolle unter den Diagnosegeräteherstellern. In Frankfurt präsentierte das Team rund um den für Deutschland und Österreich zuständigen Geschäftsführer Werner Arpogaus darüber hinaus die neue Diagnosesoftware IDC5, neue Datenbanken und das Klimaservicegerät Konfort 74. Es ist als eine der ersten Stationen bereits für CO2-Klimaanlagen geeignet und verfügt über eine Freigabe von Daimler.

Unter den zahlreichen weiteren Neuheiten stachen freilich Texa Telemobility und Texa CARe hervor: Dabei handelt es sich um innovative Telematiklösungen, wobei ersteres Konzept vor allem in Italien schon von Behörden, Versicherungen und Fuhrparkbetreibern verwendet wird. Texa CARe soll dagegen individuelle Werkstätten mittels OBD-Dongle und App laufend über den Fahrzeugzustand informieren und somit zu einer effektiven Kundenbindung beitragen.