Die beim ersten X3 angelaufene Zusammenarbeit zwischen BMW und Magna
Steyr wird fortgesetzt: Ab 2017 wird die nächste 5er Limousine in
Graz vom Band laufen, wodurch zahlreiche Arbeitsplätze geschaffen
werden.
Lediglich 104.000 Komplettfahrzeuge wurden im Vorjahr von Magna Steyr
produziert, im 1. Halbjahr 2016 gab es einen weiteren Rückgang um gut
12 Prozent. Doch bald wird die Durststrecke ein Ende haben: Anfang
2017 wird die Produktion der BMW 5er Limousine anlaufen, um das
Stammwerk in Dingolfing zu entlassen. Während weder in München noch
in Graz Stückzahlen genannt werden, kann man sich in der Branche bis
zu 80.000 Einheiten jährlich vorstellen. Darüber hinaus könnte auch
der für 2018 geplante Nachfolger des Roadsters Z4, der von BMW und
Toyota gemeinsam entwickelt wird, bei Magna Steyr gefertigt werden.
Vor diesem Hintergrund wird die Gesamtproduktion des Werkes die
Kapazitätsgrenze von jährlich rund 200.000 Fahrzeugen erreichen.
Neues Werk in Slowenien?
Dieses deutliche Wachstum hat zwei Folgen: Einerseits werden in der
Steiermark 3.000 zusätzliche Mitarbeiter, darunter viele
Kfz-Techniker und Karosseriebauer, gesucht. Andererseits denkt man
bei Magna Steyr an einen zweiten Produktionsstandort. Dass dieser im
nahe gelegenen Slowenien entstehen könnte, wollten bislang weder die
dortigen Politiker noch der traditionell verschwiegene Magna-Konzern
bestätigen. (HAY)