a. die Entlastung der Dienstgeber von Lohnnebenkosten für die ersten drei Mitarbeiter in den ersten drei Jahren, eine neue Rechtsform oder auch Steuerbefreiungen für Investoren. Alles wichtige Schritte in die richtige Richtung, doch blickt man genauer auf die Vorgaben, kämpft man als Gründer mit Anträgen zu Förderungen, Erfüllung der Auflagen und Suche nach Investoren, die diesen Aufwand ebenfalls auf sich nehmen wollen. Und das, obwohl solche tollen Schlagworte wie Digitaler "One-Stop-Shop" für Gründer im Paket omnipräsent sind. Österreichs Überbürokratisierung schlägt auch hier wieder zu. Aber vielleicht ist das genau die Vorbereitung, die fürs Geschäftsleben gebraucht wird.