Die Totalschaden-Problematik trifft Gebrauchtwagenkäufer noch viel
stärker als Neuwagenkunden. Umso mehr sollte man dabei auf die
Vermittlung der richtigen Versicherung achten.
Gerade für Gebrauchtwagen sollte man auf den richtigen
Versicherungsschutz achten. Denn schneller, als man glaubt, wird aus
einer Reparatur ein wirtschaftlicher Totalschaden", erklärt Hans
Günther Löckinger, Geschäftsführer der GÖVD Garanta. Das rasche
Zustandekommen eines Totalschadens bei den meisten Versicherungen
wurde zuletzt sogar von der "Kronen Zeitung" aufgenommen und zeigt
die zunehmende Brisanz für den Endkunden. "Die Garanta bietet seit 10
Jahren die Reparaturmöglichkeit bis zu 100 Prozent des Zeitwertes, im
Sinne der Kunden und der Autohäuser", so Kurt Molterer,
Hauptbevollmächtigter der Garanta Österreich. Für den
Gebrauchtwagenkunden macht es also einen großen Unterschied, bei
welcher Versicherung die Kasko abgeschlossen wurde.
Doch nicht nur der Endkunde, auch das Autohaus profitiert von der
Zusammenarbeit mit der Garanta. "Für den Kfz-Betrieb bedeutet das:
zusätzliche Deckungsbeiträge aus der Versicherungsvermittlung und
zusätzliche Werkstättenumsätze, weil das Auto repariert und nicht vom
Bieter der Wrackbörse abgeholt wird. Und nicht zuletzt bringt die
Zusammenarbeit mit der Garanta erhöhte Kundenzufriedenheit und
Kundenbindung an das Autohaus", weiß Löckinger.
Auch Gebrauchte brauchen Kasko
Ebenso wichtig ist es freilich, den Gebrauchtenüberhaupt mit einer
Kasko zu versehen. "Viele wollen sich die Kosten ersparen und meinen,
dass bei einem Gebrauchten ein Kaskoschutz nicht notwendig wäre. Aber
das Gegenteil ist der Fall", so Löckinger. Er verweist dabei auf die
UnfallTeilkasko, eine spezielle Versicherungslösung der Garanta, die
sich für Gebrauchtfahrzeuge anbietet.