Mit den Importeuren von Kia, Suzuki (Pkws und Motorräder) sowie Volvo hat die Santander Consumer Bank ebenso seit Jahren fixe Verträge wie mit Harley-Davidson, KTM und Husqvarna. Dazu kommen die Zweiräder des großen Faber-Imperiums (Vespa, Piaggio, Moto Guzzi, Gilera, Derbi, ). Das ist die eine Seite des Geschäfts. Die andere Seite sind all jeneHändler, die mit Santander abseits einer eventuell vorhandenen importeurseigenen Bank zusammenarbeiten, weil sie von den Produkten überzeugt sind. "Wir konnten die Zahl unserer Händlerpartner auch heuer wieder steigern. Es sind 1.275, um 3 Prozent mehr als vor einem Jahr", sagt Michael Schwaiger, der bei Santander das Kfz-Geschäft verantwortet. Die Erfolgsbilanz, die der gebürtige Bayer in den vergangenen sieben Jahren legte, ist in der Tat beeindruckend. "Im ganzen Jahr 2009 hatten wir im Kfz-Bereich einen Umsatz von 140 Millionen Euro. Heuer waren es allein in den ersten sechs Monaten421 Millionen, das sind um 60 Millionen mehr als im Vergleichszeitraum 2015", sagt Schwaiger.

Alle einmaligen Vertragsgebühren gestrichen

Im 1. Halbjahr wurden 30.140 Autos und Motorräder finanziert, das sind um 17,3 Prozent mehr als in den ersten sechs Monaten 2015. Mit dazu beigetragen hat sicher auch, dass Santander Anfang März alle einmaligen Vertragsgebühren gestrichen hat, im Kfz-Bereich also die Bearbeitungsgebühr und die Erhebungsspesen beim Kredit und Leasing.

Sollte es in dieser Tonart weitergehen, wovon man bei Santander ausgeht, wird bis Jahresende wohl erstmals die Marke von 800 Millionen Euro "geknackt" werden. Das bedeutet auch, dass das selbst gesteckte Ziel von einer Finanzierungsmilliarde bis zum Jahr 2020 immer realistischer wird.

Schwaiger hat sich vorgenommen, nicht nur den einen oder anderen zusätzlichen Importeur von den Vorteilen einer Kooperation zu überzeugen, sondern auch die Zusammenarbeit mit den bestehenden Partnern zu intensivieren. Derzeit läuft die Auswertung einer Markenanalyse, die in den vergangenen Monaten durchgeführt wurde. "Wie müssen wir uns zukünftig am Markt aufstellen, damit wir Importeure und Händler noch besser unterstützen können? Das Ergebnis werden wir ernst nehmen", sagt Schwaiger. Erste Maßnahmen sollen im Herbst feststehen.

Händler erhalten ihr Geld binnen 24 Stunden

Santander ist bekannt dafür, dass man traditionell schnell entscheidet: Selbst an Samstagen weiß der Kunde in der Regel binnen 30 Minuten, ob die Finanzierung klappt. Davon profitieren auch die Händler: Denn diese erhalten das Geld binnen 24 Stunden auf ihr Konto: "Der Margendruck ist für die Händler ohnedies groß genug. Daher wollen wir ihnen die Arbeit erleichtern, indem wir schnell überweisen", sagt Schwaiger. Von den 14 Außendienst-Mitarbeitern, die in Österreich unterwegs sind, hört er auch immer wieder, dass die Schnelligkeit und Einfachheit in der Finanzierung entscheidend sind, ob ein Auto gleich anOrt und Stelle gekauft wird. Denn niemand geht gern noch einmal zum Händler.

2017 will Santander bei der Gebrauchtwagen-Finanzierung neue Ideen einbringen, um die Händler zu unterstützen: "Zum Beispiel Trainings, die es bisher noch nicht gegeben hat."