Seit Sommer gibt es bei der sens.it-Anwendungssoftware von Alligator
gleich zwei Optimierungen.
Seit rund einem Jahr wurde die Software um das Modul sens. it-Relearn
erweitert: So kann der Nutzer nun online auf die fahrzeugspezifischen
RDKS-Anlernverfahren zurückgreifen. Diese Relearns erleichtern es den
Kunden, dass sich die neu programmierten sens.it-Sensoren sicher (und
schnell) an das jeweilige Fahrzeug anlernen.
Bisher erschienen diese Informationen erst nach der Programmierung:
Nunöffnet sich das Fenster mit allen Auskünften über die Variante
des Anlernverfahrens aber automatisch, sobald der Programmiervorgang
gestartet wird. Der Kunde sieht auch, welche Hilfsmittel er
zusätzlich benötigt und wie der Vorgang detailliert und
fahrzeugspezifisch erfolgt.
Informationen in vier weiteren Sprachen
Das bedeutet, dass sich der Nutzer wertvolle Zeit erspart, weil er
noch während des Programmierens mit dem nächsten Schritt, nämlich dem
Anlernen der Sensoren an das Fahrzeug, beginnen kann.
Als zweite Neuerung stehen die Relearns nun neben Deutsch auch in
Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch und Schwedisch zur
Verfügung.