Hella, der weltweit tätige Licht-und Elektronikspezialist aus Lippstadt, der auch über eine der größten Handelsorganisationen für 45.000 Fahrzeugteile, Diagnose und Serviceleistungen verfügt, stellt seine Technologie-und Erstausrüstungskompetenz ins Scheinwerferlicht: etwa mit den neuen Matrix HD84 Lichtsystemen.

Sensoren, Brems-, Klimatechnik und garantierte Qualität

Die Elektronikkompetenz belegt Hella mit neuen Produkten aus eigener Entwicklung wieÖl-Niveauund intelligenten Batterie-Sensoren (IBS), Vakuumpumpen und Fahrpedalgebern. Nicht nur mit dem Vorher-/Nachher-Vergleich weist Hella nach, dass sich der Einsatz erstklassig aufbereiteter Bauteile lohnen kann: Hella hat die Garantie für aufbereitete wie für Erstausrüstungs-Serienstarterund -Generatoren (r.) auf 3 Jahre verlängert. Neue Produkte, Programmerweiterungen und Systemkompetenz zeigen Behr Hella Service und Hella Pagid: Der Essener Bremsenspezialist stellt außer Bremsenteilen der Carbonic Black Edition mit höherer Bremsleistung auch zweiteilige leichtere Verbundbremsscheiben für BMW, Behr Hella Service unter anderem die aktualisierte Kompressor-App vor.

Halle 3, Stand D91

Werkstatt-Training und Diagnose Werkstattausrüster Hella Gutmann Solutions (HGS) zeigt mit einem neuen Standkonzept, das die Besucher zur richtigen Station und zum gewünschten Ansprechpartner führen soll, von der mega-macs-Reihe bis zu Diagnosesystemen für die Werkstatt von morgen wie das kamerabasierte Scheinwerfereinstellgerät SEG V, das in Serie geht. Neu sind neben Klima-und Batterieservicekonzepten auch das zur Rundumlösung entwickelte CSC-Tool für Kamera-und Radarkalibrierungen sowie zwei Bremsenwartungsgeräte.

Halle 9, Stand A88