Als Weltmarktführer bei RDKS-Sensoren zeigt Schrader die einfache und
effi ziente Lösung für Werkstätten und Reifenfachbetriebe.
Der Bestand anälteren Autos mit direkten Reifendruckkontrollsystemen
nimmt laufend zu, damit gewinnt das Thema RDKS-Sensoren für die
Werkstätten an Bedeutung. Gleichzeitig ist die Ausstattung an
Programmiertools noch immer nicht ausreichend, auch die Aktualität
des Datenbestandes lässt oftmals zu wünschen übrig. Gleichzeitig
beklagen die Werkstätten die Lagerkosten für viele verschiedene
Sensortypen. Für beide Bereiche zeigt Schrader als Weltmarktführer
bei RDKS-Sensoren die entsprechende Lösung. So kann der aktuelle
EZ-Sensor 2.0 auf jedes Fahrzeug des europäischen Fuhrparks, das mit
direktem RDKS ausgestattet ist, montiert werden und bietet daher die
optimale Abdeckung.
Pad zur Programmierung
Zur Programmierung bietet Schrader das speziell für EZ-Sensor 2.0
entwickelte EZ-Sensor Pad, das mittels App in Verbindung mit einem
Smartphone oder Tablet funktioniert. Diese Kombination bildet ein
ebenso leistungsfähiges wie preiswertes Diagnose-und Programmiertool
für den universellen Sensor. Für größere Betriebe, die mit
leistungsfähigeren Diagnosetestern arbeiten, ist EZ-Sensor Pad ein
perfektes Zweit-oder Drittgerät, speziell für die Stoßzeiten in der
Reifenwechsel-Saison. Die Updates für das kompakte Gerät kommen
laufend und vor allem kostenfrei. (GEW)
Halle 3.1, Stand E20