Halbjahr verzeichneten Anstieg der eröffneten Sanierungsverfahren in den Bereichen Kfz-Handel, Instandhaltung, Tankstellen und Reparaturwerkstätten. Insgesamt wurden in den ersten sechs Monaten 52 derartige Fälle gemeldet, im Vergleichszeitraum 2015waren es 38 gewesen. Die Kfz-Insolvenzen, die mangels an Vermögen abgewiesen wurden, sanken im selben Zeitraum von 44 auf 34 Fälle. Als Hauptgründe für diese Entwicklung bezeichnet Weinhofer die angespannte Ertragslage, den hohen Wettbewerbsdruck in der Branche und einen gewissen Kaufkraftverlust bei den Kunden.