) am 1. September neuer General Manager. Er folgt auf Claus-Christian Schramm (l.), der in Köln Leiter Premio Reifen +Autoservice wird.

Neubesetzung bei Arval

Christian Morawa (l.) hat nach sieben Jahren Arval verlassen: Sein Nachfolger als Commercial Director beim Full-Service-Leasing-Anbieter wird Goran Matic (r.), der zuvor fünf Jahre lang bei der Wolfgang Denzel AG arbeitete.

Richard Bindeus ist neuer Außendienstmitarbeiter von Autorola. Er war zuvor bei der Hans Eder GmbH (Mazda, Kia) in Walding tätig und soll den Gebrauchtwagen-Händlern in Westösterreich das Bewertungs-und Bestands-Tool Indicata näherbringen.

Wilfried Gepp (B.) ist neuer Leiter des Tankstellengeschäfts bei der OMV in Österreich. Er war zuletzt in Ungarn bzw. Slowenien als Prokurist und Leiter des Bereichs Tankstellen tätig. Der 41-Jährige ist damit für 210 Stationen in Österreich verantwortlich.

Seit wenigen Wochen ist Klaus Kreipe (B.) neuer Leiter für den Bereich Erstausrüstung Lkw-Reifen bei Continental. Er studierte Maschinenbau an der TU Braunschweig und ist seit 15 Jahren für Continental tätig. Sein Vorgänger Peter Matzke ging nach fast 40 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand.

In Großbritannien wurde Laurens van den Acker, Chef des Designs bei Renault, als Designer des Jahres ausgezeichnet. Er ist bereits für 26 Modelle des französischen Herstellers verantwortlich.

Bester Karosseriebautechniker

Markus Schirnhofer (r., Magna Steyr Fahrzeugtechnik, Graz) setzte sich beim Bundeslehrlingswettbewerb der Karosseriebautechniker in Tirol durch. Er gewann unter 17 Teilnehmern, die ein Werkstück aus Blech herstellen, dann einen Kotflügel in mehreren Schichten lackieren und zuletzt einen Riss im Kunststoffteil eines Stoßfängers reparieren mussten. Gratulant war Erik Paul Papinski, Bundesinnungsmeister-Stv. der Fahrzeugtechnik (l.).

Zitta-Mitarbeiter ausgezeichnet

Als einer von drei Teilnehmern des Kia Skills Cups in Seoul wurde Stojan Iskrev ausgezeichnet. Iskrev arbeitet bei der Firma Zitta in Wien, die seit Jahren als Kia-Partner tätig ist. Er hatte bereits den nationalen Wettbewerb für sich entschieden. Die Teilnehmer mussten in Korea 30 Fragen aus den Bereichen Motor, Elektrik und Chassis beantworten und dann noch einen dreistündigen Praxisteil mit den Schwerpunkten Elektrik und Diagnose absolvieren.

Bernd Eckl wird mit 1. Jänner 2017 neues Mitglied der Konzern-Geschäftsführung bei Mahle. Er tritt am 1. April 2017 die Nachfolge von Dr. Rudolf Paulik an, der in den Ruhestand geht. Eckl übernimmt die Verantwortung für die Bereiche Motorsysteme und -komponenten. Er kommt vom Getriebehersteller Getrag.

Am 1. September wird Felix Weller (B.) die Tätigkeit als Vice President Cadillac Europe aufnehmen. Sein Vorgänger Dr. Andreas Schaaf wechselte kürzlich in gleicher Funktion nach China. Weller, der bis 2014 in verschiedenen Positionen bei Audi bzw. Mercedes-Benz arbeitete, ist derzeit noch als Managing Director der US-Marke im Mittleren Osten tätig.

Wechsel bei VW

Ing. Johann Wimmer (r.), Markenleiter VW Nutzfahrzeuge bei Porsche Austria, wechselt zu Jahresende in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Sepp Ebner (l.), der bereits seit 34 Jahren im Unternehmen beschäftigt ist, zuletzt als Chef der Zweigniederlassung Wien-Oberlaa bei der Porsche Inter-Auto GmbH&Co KG.

Opel-Ehrung

Josef Ulrich, "Urgestein" in der Pressestelle von Opel in Wien-Aspern, war sichtlichüberrascht über die Ehrung, die ihm kürzlich aus der Zentrale in Rüsselsheim zuteil wurde. Opel-Chef Dr. Karl-Thomas Neumann würdigte Ulrichs Wirken als entscheidend dafür, dass der neue Astra heuer zum "Car of the Year" gewählt wurde. Ulrich wird die Urkunde in seinem Büro aufhängen -nebenall den anderen, die dort schon zu sehen sind.

Dipl.-Ing. Dr. Manfred Immitzer (l.) ist neuer Chef der Porsche Informatik, sein Vorgänger Mag. Günther Seifert leitet den Großhandel international.

Infiniti hat einen neuen Sprecher für die Schweiz und Österreich: Daniel Riesen, zuvor Chefredakteur der "Automobil Revue", übernahm die Tätigkeit von der Österreicherin Mag. Michaela Potisk.

Neuer Vice President und General Manager Europe Aftermarket bei Tenneco (mit Sitz in Brüssel) ist Bruce Ronning. Er kommt von Johnson Control Power Solutions, wo er 17 Jahre lang gearbeitet hat.

Bei der Helvetia-Gruppe trat Stefan Loacker (r.) nach neun Jahren als Vorsitzender der Geschäftsleitung am 31. August zurück, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Zu seinem Nachfolger wurde Philipp Gmür (l.) bestellt; er war zuvor Chef von Helvetia Schweiz.

Wechsel bei Fronius

Der 32-jährige Maschineningenieur Patrick Gojer (r.) trat am 1. Juli bei Fronius Perfect Charging die Nachfolge von Harald Scherleitner (l). an, der zum neuen Leiter der Sparte Perfect Welding ernannt wurde. Gojer war in den vergangenen Jahren bereits in Osteuropa, Norwegen und Großbritannien tätig. Er will die Position von Fronius im Bereich Batterieladung weiter stärken.