Jedem Kundendienstberater ist das mögliche Zusatzgeschäft "Stoßdämpfer" bekannt. Die Umsetzung ist dennoch mangelhaft. Zu groß ist die Sorge, der Kunde könnte -von den Servicekosten ohnehin schon überfordert -das Zusatzangebot negativ aufnehmen. Doch bei defekten Stoßdämpfern geht es nicht nur um den Zusatzertrag, sondern sehr stark um die Sicherheit beim Kunden. Bereits leicht verschlissene Dämpfer können bei Brems-oder Ausweichmanövern, vor allem bei stärkerer Beladung, zur Gefahr werden. Ähnliches gilt für die professionelle Achsvermessung: Schlechte eingestellte Fahrwerke verursachen eine unterschiedliche Reifenabnutzung und können ebenfalls zum Sicherheitsproblem werden.

Moderne Fahrwerke sind wahre Meisterleistungen der Ingenieurskunst und bieten eine beeindruckende Kombination aus Straßenlage, Sportlichkeit, Komfort und Sicherheit. Umso bedauerlich ist es, wenn durch falsche Einstellungen diese Hightech-Systeme nicht funktionieren. Die Teilehändler und Werkstattausrüster bieten dafür nicht nur die entsprechenden Produkte, sondern auch Beratung und Unterstützung.

Regelmäßige Prüfung

Bilstein, inÖsterreich bei Klein Autoteile im Programm, empfiehlt, die Stoßdämpfer alle 20.000 Kilometer prüfen zu lassen. Idealerweise würde das im Rahmen des saisonalen Reifenwechsels oder eines Frühjahrs-Checks angeboten. Eine optimale Diagnose bringt dabei der Stoßdämpferprüfstand.

Birner: Jubiläum bei Stoßdämpfern

Birner begeht beim Fahrwerk heuer gleich zwei Jubiläen mit Lieferanten Tenneco. "Die Marke Monroe feiert heuer 100 Jahre, als Generalimporteur können wir auf 35 Jahre Zusammenarbeit zurückblicken", erklärt Marketingleiter Richard Pleil. Die Achsvermessung wird mit Lösungen von Koch angeboten. Das HD-10 Easy Touch ist für Pkws ebenso einsetzbarwie für Geländewagen und Transporter.

Säulen, Lift oder mobil

Sun hat im Bereich der Achsvermessung vielfältige Lösungen im Programm. "Sun Electric Austria bietet mit den Achsmessprodukten von John Bean, dem Erfinder der 3D-Achsvermessung, erstklassige Produkte für jeden Kundenwunsch an", so Hannes Krell. Während V3D Lite als das Einstiegsmodell dient, reicht die Palette über das V 2200 und V2300bis zum Topmodell V 3400. "Die Geräte unterscheiden sich in der Software und der Hardware. So sind Säulenversionen und Liftversionen ebenso verfügbar wie mobile Varianten."

Siems&Klein: von preiswert bis Hightech

Als Fachfirma für Werkstattausrüstung bietet Siems&Klein ein breites Sortiment an Pkw-und Lkw-Achsmessgeräten. "Unsere Palette reicht von preiswerten, mechanischen Produkten bis zur modernsten Funkund 3-D-Achsvermessung", so Geschäftsführer Komm.-Rat Ing. Christian Brachmann. Die Achsmessgeräte HPA C-400 und C-200 sind mit kabelloser Funktechnologie ausgestattet. Die kompakten Modelle verfügen über einen integrierten LCD-Monitor, der die Ist-und Soll-Daten in einer farblichen Übersicht darstellt. (GEW)

Derendinger: 20.000 Fahrzeuge gespeichert

Die Achsvermessungsanlage RAV TD 1780WS von Ravaglioli ist das meistverkaufte Gerät bei Derendinger. Die Anzeige der Einstellungspunkte mittels 3D-Grafik, die Datenübertragung über Bluetooth sowie eine Datenbank mit über 20.000 Fahrzeugen sind nur einige der Ausstattungs-Highlights. (GEW)