Der Lackmarke Standox feiert ein rundes Jubiläum. Der aus Herberts
entstandene Hersteller ist heute in über 80 Ländern weltweit
vertreten.
Die wichtigen Innovationen und Entwicklungsschritte, die Standox zu
einem der weltweit profiliertesten Premiumanbieter gemacht haben,
wurden zu diesem Anlass online unter www.standox.at/60
zusammengefasst. 1955 brachte der Lackhersteller Herberts unter dem
Namen Standox ein Sortiment von Autoreparaturlacken auf den Markt.
Der Name des Produkts, made in Germany, setzte sich aus den Wörtern
Standöl, einem Rohstoff in der Lackproduktion, und oxidativ, also
trocknend, zusammen. Das Produkt wurde vom Markt sehr gut angenommen
und so entwickelte Herberts ein komplettes Autoreparaturlack-Programm
unter der Marke Standox.
Immer wieder brachte Standox Innovationen hervor, darunter die
Metallic-Zweischicht-Lackierung 1968, das Beilackierverfahren 1973
oder das One-Visit-Verfahren 1992. In den 1990er-Jahren erfolgte die
Umstellung auf wasserlösliche Basislacksysteme: Standohyd und 2010
Standoblue.
Premiumanbieter
Die Positionierung als Premiumanbieter erreichte Standox nicht nur
durch seine Produkte, sondern auch durch Service, Beratung, Training
und Ausbildung sowie der Unterstützung im Bereich des
Unternehmensmanagements.
Heute ist Standox eine globale Reparaturlackmarke von Axalta Coating
Systems und punktet unverändert mit Produktqualität und umfassender
Beratung. Mit Freigaben namhafter Fahrzeughersteller ist Standox
einer der führenden Partner der Automobilindustrie. (RED)