Auch wennÖsterreich im vergangenen Jahr vom Hagel weitgehend verschont geblieben ist, steht die nächste Saison bereits vor der Tür. Nachdem bei einem Hagelsturm sehr viele Fahrzeuge in einer Region betroffen sind, ist der Bedarf an Hageldrückern kurzfristig sehr hoch. Der Kfz-bzw. Karosseriebetrieb ist für seinen Stammkunden der erste Ansprechpartner. Um das Vertrauen zu erfüllen, braucht es nun kompetente und rasche Lösungen.

Auf Qualitätsnachweise achten

In den vergangenen Jahren haben sich verstärkt reisende Teams aus verschiedenen Ländern angeboten. Der Auftraggeber ist allerdings gut beraten, erfahrene, kompetente und professionelle Dellendrücker zu beauftragen. Hier helfen Qualitätsnachweise wie "TÜV zertifizierter Dellendrücker". Arthur Clark, Gründer des Dellenteams: "Zu den Aufgaben eines Dellendrückers gehören nicht nur die Reparatur, sondern auch die Beurteilung der Schäden, das Anzeichnen, das Kalkulieren und die korrekte Abrechnung." Das Dellenteam bildet mit 20 Mitgliedsbetrieben die größte, flächendeckende Vereinigung in Österreich. Clark. "Unsere Mitgliederstehen für nachvollziehbare Qualität, Zuverlässigkeit und Preisgarantie", sagt Clark. Im Hinblick auf die kommende Saison ist es ratsam, schon jetzt Kontakte herzustellen, Verfügbarkeiten und Bedingungen zu besprechen, um im Schadensfall auf professionelle Unterstützung zurückgreifen und seinen Kunden optimale Lösungen anbieten zu können. (RED)