Es trifft haargenau den Zeitgeist und wirft die Thematiken und Probleme unserer Zunft auf. Begonnenüber die erbärmliche Ertragssituation der gesamten Branche, den leidigen Götze "Stückzahl", das viel zu hoch gespielte und bonusrelevante Thema "Kundenzufriedenheit" oder die moderne Inszenierung des Schauspiels "Mystery Shopper", dessen Wertigkeit in den Konzernzentralen kaum noch zu überbieten ist.

Ebenso sichändernde Rahmenbedingungen, welche in der Bürokratie, wie C95-Regelung oder Probefahrtendokumentationen auswuchern. Und schließlich die vermeintlichen Trittbrettfahrer wie steuer-und sozialabgabenfeindliche Pfuscher, Wrackbörse exportierende Versicherungen oder Opportunisten, welche keine Marken-Standards zu erfüllen haben und sich die Filetstücke raussuchen möchten. Bitte berichten Sie weiter kritisch und objektiv, es gibt viele Missstände aufzuzeigen. Mit freundlichen Grüßen, Ing. Roland Dallamassl, BA Geschäftsführer Autohaus Dallamassl GmbH, BMW und MINI Partner, Horn-Frauenhofen

Betrifft: Fehler in einer Aussendung von Liqui Molyüber Sponsoring Und, was haben wir, was habe ich gelernt?

Eine Erkenntnis ist, dass der Ski-Weltcup und die WM zwei Veranstaltungen sind; die eine wird jährlich, die andere alle zwei Jahre ausgetragen. Nicht wenige mögen das der Rubrik unnützes Wissen zuordnen. Der andere Wissenszugewinn ist, dass es um das Know-how unserer Produkte wesentlich besser bestellt ist als um das zum Ski-Zirkus. Und das ist auch gut so. Der umgekehrte Fall wäre irritierend, wenn nicht gar erschreckend. Halten Sie weiterhin Augen und Ohren offen. Mit freundlichen Grüßen, Tobias Gerstlauer,

LeiterÖffentlichkeitsarbeit D/A/CH, Liqui Moly GmbH, Ulm