Durch die schrittweise Kältemittelumstellung ist das Klimaservice um
einiges komplexer geworden. Vielseitige Servicestationen wie die
Gerätereihe "Kool Kare" von Sun kommen den Werkstätten daher gerade
recht.
Während die meisten Fahrzeugklimaanlagen nach wie vor das Kältemittel
R134a verwenden, wird die Nachfolgesubstanz R1234yf immer häufiger.
Kfz-Betriebe sollten für beide Technologien gerüstet sein -zum
Beispiel mit den soeben aktualisierten Klimaservicestationen von Sun.
"Unsere Gerätefamilie Kool Kare umfasst Servicestationen für R134a,
R1234yf sowie für beide Substanzen", erläutert Landeskoordinator
Hannes Krell. Die weitgehend identische Bedienung erleichtere den
Werkstattalltag ebenso wie die Tatsache, dass der gesamte
Wartungsvorgang vom Absaugen bis zur Neubefüllung vollautomatisch
vonstatten geht.
Am Stand der Technik
Zu den Vorzügen der Geräte gehören der große, beheizbare
Kältemitteltank und die leistungsstarke Vakuumpumpe. Zusätzlich
überzeugen Funktionen wie eine Druckverlustprüfung mittels Stickstoff
oder Formiergas, ein integriertes Spülkit, ein modernes
Desinfektionssystem ("Kool Klean") sowie eine integrierte
Fahrzeugdatenbank und ein Drucker. Selbst die nicht elektrisch
leitenden Klimaöle, die in Hybridund Elektrofahrzeugen verwendet
werden müssen, können verarbeitet werden.
Weitere Neuerungen sind die automatischen Absperrhähne, die
wiederbefüllbaren Öl-und Kontrastmittelbehälter sowie die interne
Spülfunktion in der Gerätevariante "Dual Gas". All das gibt es
übrigens nicht nur für Pkws und Transporter: Mit dem Modell "Kool
Kare Truck" bietet Sun auch eine Klimaservicestation für Busse an.
(HAY)