Noch gibt es nicht allzu viele Autos mit dem neuen Kältemittel
R1234yf. Doch die Werkstätten sollten schon jetzt dafür gerüstet
sein. Waeco hat in enger Zusammenarbeit mit den Autoherstellern
entsprechende Geräte entwickelt.
Die großen Diskussionen über das neue Kältemittel R1234yf haben sich
mittlerweile gelegt. Noch sind einige Hersteller zögerlich, was die
Umstellung ihrer neuen Fahrzeuge betrifft, aber vor allem im
höherpreisigen Segment werden immer mehr Klimaanlagen mit R1234yf
befüllt. Klar, dass auch die Werkstätten "aufrüsten" müssen. In enger
Zusammenarbeit mit der Autoindustrie hat Waeco daher die
Klimaservicestation ASC 5000RPA entwickelt, die vor allem von
markengebundenen Werkstätten geordert wird. Der große Vorteil dieser
Station: Sie überprüft den Reinheitsgrad des Kältemittels
vollautomatisch. Das ist vor allem wichtig, da R1234yf besonders
empfindlich auf die Vermischung mit anderen Kältemitteln reagiert.
Diese Geräte verfügen auch über das von Waeco entwickelte
LowEmission-Konzept, das eine Entleerungsrate von nahezu 100 Prozent
gewährleistet.
Auch Geräte für kleinere Budgets im Portfolio
Wenn Klima-Profis ein Servicegerät für R1234yf suchen, aber nicht so
viel Geld ausgeben wollen, empfiehlt Waeco die Basisversion ASC 5000.
Bei diesem Gerät wird das Klimaservice automatisch durchgeführt,
dementsprechend gering ist der Bedienaufwand. Natürlich erfüllt das
ASC 5000 alle Ansprüche der Standard-ASC-Klasse: Dazugehören etwa
das Management für das Einfüllen des Kältemittels und das Absaugen
sowie die persönliche Füllmengendatenbank und der automatische
Vakuum-Check (MUE)