Werkstattausrüstungs-Spezialist Kastner punktet auch bei
Klimaservicegeräten mit Beratung, Service und Kundendienst. Mit dem
Ecotechnics Eck Twin Pro hat Kastner ein Kombigerät im Angebot.
Entscheidend ist die Beratung, welche Technologie brauche ich für
meinen Betrieb und für meine Kunden", erklärt Wernfried Horn,
Prokurist beim Werkstattausrüstungsspezialisten Kastner. Die
zunehmende Zahl an Fahrzeugen mit dem Kältemittel R1234yf verändert
natürlich den Markt. "Die Nachfrage nach entsprechenden Geräte steigt
stetig und durchaus stark",so Horn. Kastner bietet mit seinen beiden
Marken Ecotechnics und Robinair für alle Anforderungen seiner Kunden
die richtigen Lösungen. Mit Ecotechnics Eck Twin Pro steht eine
besonders Lösung zur Auswahl, für die sich laut Horn mittlerweile 30
Prozent aller Kunden entscheiden. "Das erinnert michan die
Anfangszeit von Benzin-und Dieselrauchgastestern. Da gab es Anfangs
auch nur wenige Kombigeräte, heute ist das Standard." Der Vorteil
liegt in der platzsparenden Verwendung und Lagerung eines Gerätes
sowie in der Preisersparnis. "Das Kombigerät ist vergleichsweise
günstiger als zwei Produkte, Sonderlösungen wie der Anbau eines
Desinfektionsgeräts oder eines Druckers zur Dokumentation sind dann
nur einmal anzuschaffen", so Horn.
Hybrid-Funktion bei Verbrennungsmotoren
Informationsbedarf sieht Horn beim Einsatz der sogenannten
Hybrid-Funktion. Nichtleitende Klimaöle sind nicht nur in Elektro-und
Hybridfahrzeugen im Einsatz, sondern bei immer mehr konventionellen
Benzin-oder Dieselmotoren mit einem modernen, elektrischen
Klimakompressor. Hier darf nur nichtleitendes Klimaöl verwendet
werden. Die Schläuche müssen vor jeder Verwendung von nichtleitendem
Klimaöl komplett gereinigt werden. "Viele Werkstätten glauben, sie
brauchen das Hybridgerät nur für Hybridfahrzeuge. In Wirklichkeit
gibt es diese Kompressoren immer öfter in herkömmlich angetriebenen
Autos." Beratung ist eben wichtig. (GEW)