In dem sozialökonomischen Betrieb "die Werkstatt", der in Verbund mit Trendwerk, einer gemeinnützigen Gesellschaft zur Förderung der Integration am Arbeitsmarkt, geführt wird, stehen Menschen im Mittelpunkt, mit denen es das Schicksal nicht so gut gemeint hat. So wie mit Ernst Gepp, der seinen Arbeitsplatz in einem Autohaus nach 43-jähriger Tätigkeit verlor. "Hier wurde mir eine neue Chance geboten", wie der 58-Jährige sagt. Mittlerweile ist er einer von mehreren Schlüsselarbeitskräften, die von Langzeitsarbeitslosigkeit betroffene Menschen wieder fit fürs Berufsleben machen.

Erfahrene Kfz-Meister schulen Teilnehmer

Im Rahmen des Qualifizierungsprogramms, das von erfahrenen Kfz-Meistern geleitet und mit den Teilnehmern absolviert wird, arbeiten alle gemeinsam an den von Kunden anvertrauten Fahrzeugen. Fehlende Praxis sowie auch nicht mehr aktuelle fachliche Qualifikationen können so unter realen Bedingungen im "Training on the Job" wiedererlangt werden. "Dabei erkennen wir auch die Stärken der Teilnehmer und welches Einsatzgebiet ihnen besonders liegt", sagt Werkstättenleiter Peter Rojacz. "In unserem Betrieb können wir die Teilnehmer in vielfältigen Gebieten ausbilden." Diese reichen von Reparatur und Service über Logistik, Autoaufbereitung undpflege, Zubehör und Ersatzteilhandel bis hin zu Kunden-und Büroadministration.

Damit werden die Chancen zum Wiedereinstieg und nachhaltigem Verbleib auf dem Arbeitsmarkt wesentlich erhöht. Im Idealfall werden die Teilnehmer infolge mittels Überlassung an Unternehmen aus dem automotiven Bereich übernommen. Der Vorteil für Unternehmen dabei ist, dass keinerlei Risiko-Kosten für Personalsuche und Schulung anfallen. "Je nach Bedarf und Einsatzgebiet können wir speziell qualifizierte Arbeitskräfte zur Verfügung stellen. Sowohl vor als auch während der Überlassung können Transitarbeitskräfte zusätzlich -entsprechend den Anforderungen -ohne Kosten für den Überlassungsbetrieb bedarfsgerecht geschult und trainiert werden", sagt Geschäftsführer Ing. Mario Moser.

Überkapazitäten abdecken ohne lange Vorlaufzeit

"Auch Unternehmen, die Arbeitskräfte in einem speziellen Bereich, etwa für die Reifenmontage, benötigen, können sich an uns wenden. Wir schulen die künftigen Mitarbeiter ein, die im Unternehmen sofort produktiv sein können." Was für Kfz-Betriebe weiters interessant ist: "Wir können Überkapazitäten in anderen Betrieben mit sehr kurzer Vorlaufzeit abfedern und Arbeiten übernehmen, wobei wir damit vom Pickerl über sämtliche Reparaturen bis zur Autoaufbereitung das gesamte Portfolio abdecken." Informationen dazu unter www.diewerkstatt.cc