Es war eine mühsame Aufbauarbeit, die Stieger Software in den vergangenen Jahren in Österreich zu leisten hatte: Das Schweizer Unternehmen, am Heimmarkt extrem erfolgreich, musste in Österreich gegen etablierte Firmen auftreten. Doch mittlerweile dürfte sich herumgesprochen haben, dass Stieger Software vor allem im Preis-Leistungs- Verhältnis eine sehr interessante Alternative darstellt, etwa für kleinere und mittlere Autohäuser und Werkstätten.

Viel zum Erfolg im heurigen Jahr beigetragen hat, dass Stieger Software Ende 2014 bei Renault die Lizenzierung für die R2-Händler (Verkauf und Werkstätte) unter Dach und Fach gebracht hat. Außerdem sind in den vergangenen Monaten neue Schnittstellen hinzugekommen, unter anderem für den Mängelkatalog, für Festpreise, Garantiegutschrift, BVM-Abfrage, Neuwagenpreisdatei, Key Card Reader, Pfandverwaltung und Potenziale.

Erfolg bei den R2-Händlern von Renault

Diese Argumente brachte Stieger unter anderem auf der AutoZum in Salzburg auf den Tisch: "Wir waren mit den Abschlüssen sehr zufrieden", sagt Stephan Rissi, Verkaufs-und Marketingleiter von Stieger Software am Hauptsitz in der Schweiz.

Laut Gottfried Scharf,Österreich-Geschäftsleiter von Stieger Software GmbH mit Sitz in Klagenfurt, sind mittlerweile erste Erfolge zu vermelden. Seit Beginn dieses Jahres hat man mit mehreren Renault-Händlern bzw. -Werkstattpartnern Verträge abgeschlossen. Dazu zählen: Sobotka Autobetreuungs GmbH (1230 Wien), Czeczil GmbH (1110 Wien), Autohaus Klug GmbH (Kirchberg am Wagram/Niederösterreich), Josef Schmall e.U. (Lockenhaus/Burgenland), Autohaus Plasch (Leutschach/Steiermark) und die Kfz-Werkstätte Dietmar Pacher (Möllbrücke/Kärnten). Derzeit gibt es noch Verhandlungen mit weiteren Interessenten, auch vonanderen Importeuren.

Üblicherweise statte man die Kunden mit dem System Easydrive aus, sagt Scharf -mit jeweils unterschiedlichen Modulen und natürlich mit Schnittstellen zum Importeur. Ziel sei es weiterhin, bis Jahresende mit 20 bis 30 Händlern aus dem R2-Netz Verträge abzuschließen. Scharf ist weiterhin zuversichtlich, dass dies gelingen kann.

Bei der Firma Czeczil in der Kaiserebersdorfer Straße 245 in Wien-Simmering soll das neue System von Stieger Software im April installiert werden. Bisher hatte der relativ kleine Renault-und Dacia-Händler mit Europlus gearbeitet -war bei diesem schon deutlich in die Jahre gekommenen System aber in jüngster Vergangenheit oft an die Grenzen gestoßen. Ein Wechsel war daher logisch.